The Human Race ! Science !…and God ?…. Part1

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Webside : wolfgang.korsus.net

Mankind was still very small in numbers on this planet, when the fear of nature (forces, events) already prevailed. Let’s say it was mostly the natural events, which still exist today. It is unnecessary to enumerate them.
They should be known by now……
Someone had to be responsible for them. Or was there more than one responsible? One made it easy, very easy, to pursue this question. They must be gods; so they stated that X is responsible for thunderstorms, Y is responsible for lightning, Z is responsible for storms or hurricanes and so on and so forth and immediately, damn simple !…..because there were already a lot of names.
Mankind grew and the well-known naming process was preserved for the time being. There already existed different peoples with different languages, so on. One part said Zeus, the other Jupiter or maybe Thor, or Odin, before him probably Ty etc. and so on.
An old god always had to give way to a new god, depending on the cultural society.
Mankind continued to grow, and ignorance also regarding natural events……..but what became smaller was clearly the number of gods.
There were some unbelievers, but they were silenced or sidelined.
Then came the time [0]. There he was born, in fact, of a virgin. They called him Jesus. To make it sound even more likely, he was made the Son of God after his execution. ( So only one God, how much one had suddenly become parsimonious with the naming) In addition, to make the spectacle complete, the first journey into space took place, they called it, as I remember, Ascension, …………..was not that far.
The so-called apostles and the people who had followed him (Jesus) en masse told the greatest stories and wrote them down en masse. The first mass movement on this planet gradually got underway. The already quite many tormented believers, became more and more.
Many rulers in the Roman Empire listened up and suddenly one of them said: stop the to and fro, now black bread will be baked!
Christianity (beautiful name, not? ) became the state religion in the Roman Empire on February 27, 380 after 0 – 5 years.

It was the decree of the Eastern Roman Emperor Theodosius I and had far-reaching consequences: It connected the Judeo-Christian roots of the European continent with the Greco-Roman culture. In the so-called East of the then slowly becoming known world.

…….and what happened by the way – humanity was growing again-

  • To date, it has reached 7.5 billion and most of them have not learned a thing.
  • One believes even more…….
  • In general the number of gods is increasing again slightly, because the continents explored have become more ( e.g. Buddha, Hindu, later Allah etc. ) Now I almost forgot the Protestant faction, which also appeared and with it hundreds of other representatives of the faith.

Now it is time to come to the topic „God?“, or better to ask for his reality.

Nowadays, it is undoubtedly natural science that answers questions that once fell within the competence of religion. Religion was an early, first attempt to find answers to the questions we all ask; but as it turned out, it was just a pathetic attempt to find reasonable answers to these questions. There are always basically two questions that are aimed at:

  1. Why are we here
  2. where do we come from

It is not too long ago that the answer was almost always: The gods created everything (the emphasis is on everything).
Why did the answer turn out to be so simple ? The world was a terrifying place. The best example are the old Vikings, these hardcore guys had to deal with supernatural beings (like Thor or Brage). They used to explain the natural phenomena that were there: thunderstorms, storms or solar and lunar eclipses.

Now back to today. As every reader of these lines can imagine, it is natural science that can and does give much better and more conclusive answers to all events and also to these 2 questions I asked before. Very few people know this, or better, want to know it then and now.

Out of one’s own knowledge one always makes the experience that there are people who mostly cling to religion, it probably gives comfort to many of them.
But on the other hand they do not trust science ! An oh so typical behaviour of mankind !

Now an interesting example of what the writing guild sometimes says about itself. The Times was a little while ago with the following article on the first page:

<< Hawking: „God did not create the universe.“ The article was illustrated and showed a rumbling god on a drawing by Michelangelo. They printed a photo of him (HAWKING ), in which he looked rather smug. The pictures were arranged in such a way that it looked as if he and God were having a duel. It is known that he had nothing against a god. In no case did he want to give the impression that his work was about proving or disproving the existence of God.>>

Hawking replies to this:

<<<>>>>

If you, dear reader, like me, believe only in science, then you also assume that there are certain recognized and proven laws that apply under all circumstances always and forever. If you wish, you can say that the laws are a work of God, but then this is more a definition of God than a true and genuine proof of his existence.
What is almost nowhere, that is, hardly known, there was already 300 before zero a man who was fascinated by darkness. He himself was a philosopher. His name „Aristarch of Samos“. Well, dear friends of astronomy, have you heard? The special interest was above all the lunar eclipses.
This man, you have to take a look at it, had the courage to ask if these temporary appearances were caused by the gods ? ……and this at a time when the heads of the people rested quite loosely on the shoulders! This Aristarch must be called a pioneer, a real scientific pioneer. He made detailed and very exact studies of the sky and came to a first and fantastic conclusion:
In his persevering studies he realized that the darkness on the moon was nothing more than the shadow of our earth that was slowly moving across the moon.

Funny thing’s over: there was definitely nothing divine going on here.

It must have been extremely crunchy in his brain because of this discovery. Because this discovery freed him from outdated ideas and prejudices. So this really happened. Now, with the then still primitive means of a line drawing, he made the actual relationship between the sun, earth and moon clear and understandable.

Aristarchus thought further, with this man it was no wonder. From his observations he came to this conclusion in a remarkable way. He deduced the following :
that the Earth is not at the center of the universe, which was assumed by the ignorant. The earth orbited the sun. This was an enormous realization at that historical moment. What should be easy for everybody now is, by this constellation said there all occurring eclipses can be explained: The moon casts its shadow on the Earth, solar eclipse. The earth casts its shadow on the moon, lunar eclipse.
But that was not only a unique statement of Aristarch, the next one followed.

Many of his contemporaries said that the stars we see are cracks in the „canvas“ of the sky, they believed that. But he said they are other suns like ours, they are just much further away.

It was a very amazing realization at that time. The human mind had already recognized very sporadically, the universe can be compared to a machine, which therefore has to obey certain principles or laws, or more simply expressed, which can be understood by the human mind.

And this leads to my statement that these – laws of nature – as we know them today, show us clearly and irrevocably that we do not need a God to explain the universe to us.

After this statement the following results for us human beings :
The laws of nature are present and have been recognized by man and they describe how the celestial bodies, objects, objects known to us, expressed in short form, all the things I have mentioned, will actually behave in the past, the present and the future, or even better, will behave.
Here is a brief example from the world of sport. I’ll take the very athletic volleyball to my chest.

In this game, the ball always lands exactly where it is supposed to go, or rather, where it has to land according to the certain prediction of the laws. There are several laws involved in this process. There are also many other laws involved. They determine what happens there.
The following data are important to recognize, the energy of the stroke, this is generated in the muscles of the hitting player, up to the material of the hall floor (abrasion, braking behaviour, slip factors)
Extremely decisive is one fact, namely that the physical laws are not only unchangeable but also universal. In this small example they are not only responsible for the trajectory of a volleyball, they must also apply to the motion of a planet and other objects in the universe.

Most important is the fact that, unlike the laws made by humans, the laws of nature cannot be broken – that is why they are so powerful and when you look at them from a religious point of view, so damned explosive. I say the laws of nature are unchangeable, and now it is only a small step to one of the crucial questions:
What is the role of a god, he is simply not necessary!

  • [ ] I consider this statement to be one aspect of the contrast between natural science and religion. This is one of the oldest conflicts in societies. There are still people who have not yet been enlightened and who define the term God as the embodiment of the laws of nature.
  • [ ] Now, of course, this does not contradict the idea that most people have of God. Many speak of a human-like being with whom they can have a personal relationship. This statement, which is highly improbable and is not full of any reason whatsoever, makes it clear „woe betide them if they let go………..The immense size of the universe even kills people like me who have looked deep into it for scientific reasons. How insignificant and coincidental is only this human life in the universe.
  • [ ] For me, the word „God“ is not even worth mentioning. All known texts and fairy tales that were and will be created by mankind are for me like fairy tale texts that are used in a huge kindergarten to stupefy the little people there.
  • [ ] My prediction is: We will know at the end of this century,
  • [ ] the „we“ of one of the greatest coincidences in a small part of the universe
  • [ ] ( see Local Group ).
  • [ ] The last remaining area that religion could still claim for itself has already been settled, namely the origin of the universe.
  • [ ] I call our universe very complex and it has a great variety of objects, but we can assume that we only need three „ingredients“ to describe it meaningfully. The easiest way for me is to act like a common chef. So I call it with the term cosmic cookbook. We take it and write down the ingredients we need to prepare a universe?
  • [ ] I suggest three ingredients.
  • [ ] The first is matter, a substance that has mass. It is everywhere in our living space, in the ground we stand on, and in the universe it is the dust, the rocks, the ice, and the liquids. In addition, even in the gas clouds, massive stellar spirals-each contains billions of suns and extends over unimaginable distances.
  • [ ] A second ingredient is energy. We take it almost constantly, quite naturally, without ever having thought about it. Well, friends of astronomy, we all know what energy is. We encounter it every day. If you look up at it, that is, at the sun, then everyone has already felt it! I hope it’s not too strong. This star (the sun) is 150 million kilometres away from us.

Energy can be found everywhere in the universe, it literally permeates the universe and feeds all processes. This makes it a place of constant change. This points to matter and energy. But one fact is still missing. We said before that we need three ingredients.
Result, we need space: and not little.
If you have the opportunity to look into the universe with one of the world’s best reflecting telescopes, you will notice that you simply lack the ability to get a little bit of feeling for it. There is actually only space, space there, and to feel this infinite expanse again and again.
Therefore it is not surprising that you can find many names for it. What you can feel. Awesome, sublime, simply tremendous. But it does not make a cramped impression. We only see space and again and again space … … so incredibly large. One threatens to suffocate in the vertigo.

So. Ask yourself the question, where the hell did matter, energy and space come from. The individual „elements, parts“ are there, after all. Today we can calculate, reckon and perceive them.
It was not so long ago, around the beginning of the 20th century, that we could say „I’m sorry, we have no idea“ without having a bad conscience.

But suddenly something appeared. A human being, and by chance a man. His name was Albert Einstein. This man gave us the answers from his findings to questions that had been unanswered until then.
He is one of the most remarkable scientists who ever lived on our small planet. Unfortunately I never met him and was never allowed to experience what develops in this brain and what is spoken out of his mouth. Coincidence allowed me to come to this planet only in 1948, so I only breathed this air for 7 years when he died.

on April 18, 1955.

Now we are slowly groping our way towards his discovery, and please, out of sheer amazement do not forget to breathe.
The most astonishing discovery was the following : The two most important ingredients for the creation of a universe are mass and energy, but they are basically the same.
Mass and energy are the two sides of the same coin. This is how it can be expressed, and as a formula, we have expressed it since its discovery as follows: the equation is
E = mc ²

And means, very simply put, that we can imagine mass as a form of energy and vice versa.

So, and whoever has really paid attention while reading the previous text will say: „Then belong to the production of one. (e.g. of our ) universe not three but only two ingredients. Energy and space

And what is the name of the question now to be expected from people who have had little contact with this, for some, very long-winded topic.
……….and, Where did this amount of energy and space come from

Weiterlesen

Die Menschheit !Die Wissenschaft !…..und Gott…..?… Teil 2

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Webside : wolfgang.korsus.net

So jetzt rein in Teil 2. Es wurde stramm geforscht und ich habe das Gefühl fast jeder von uns Theoretikern hat damals mitgemacht. Sei es auch nur mit dem kleinsten Beitrag. Es hat Jahrzehnte gebraucht bis die Kosmologen eine spezielle Antwort gefunden haben: Raum und Energie mußten während eines bestimmten Ereignisses spontan erzeugt worden sein. Heutzutage wird es allgemein von der Forschergemeinde als Urknall bezeichnet. Hier das Ergebnis : Im Augenblick des Urknalls entstand ein vollständiges Universum und mit ihm der Raum. Es blähte sich komplett auf, vergleichbar mit einem Luftballon, der aufgeblasen wird. Es muß jetzt die Frage kommen : Woher kam diese Menge an Energie und Raum? Wie kann ein ganzes Universum mit dieser Energie, mit der unvorstellbaren Ausdehnung des Raumes und mit all dem, was es enthält, so einfach aus dem Nichts auftauchen?

Viele der Gläubigen kamen jetzt wieder schnell zu Wort, denn es war der Punkt für sie wo ihr lieber Gott wieder ans Ruder mußte.

Man betonte es massiv und sie und waren auch überzeugt, das der liebe Gott natürlich und ganz selbstständig die Energie und den Weltraum erschaffen hat. Daraus folgt für sie : Der Urknall ist der Augenblick der Schöpfung ?

Wie einige von euch wissen erzählt die Wissenschaft nicht solche Märchen wie es die Religion macht. Das Ganze geschieht schon zu viele Jahrtausende. Hört das Lebewesen Mensch eigentlich nie auf zu spinnen und nur Unwahrheiten zu erzählen und zu verbreiten !

Heutzutage ist die Wissenschaft mit ihrer Arbeit, und der damit eng verbundenen Forschung zu folgendem Resultat gekommen :

Sämtliche Naturerscheinungen lassen sich erklären und damit auch beweisen.

Der Glaube ist immer eng verknüpft mit ersponnenen Märchen der jeweils lebenden Gesellschaft sprich Generation. Es ist nahezu verwerflich , oder besser noch bestialisch wie der noch nicht vorhandene Wissensstand der Kinder, der Jugend, speziell von Eltern, aus vererbter Unwissenheit geprägt wurde. Es gab zu dieser üblichen Art von Vererbung des Glaubens selbstverständlich Ausnahmen. Das sind heute die aus der Geschichte bekannten Persönlichkeiten., Naturwissenschaftler ?

Ich bleibe beim Fragezeichen. Warum ?

Auch manch Naturwissenschaftler ist glaubensmäßig vorgeprägt und sagt aus medientechnischen Gründen nicht die Wahrheit. Thema: Politik, Geld, Karriere usw. und so fort. ……..Speichellecker…….

Aber ganz Wenige sagen in der Öffentlichkeit ihr eigene Meinung, oder haben sie gesagt. Sie haben meine Hochachtung !

Also neues Thema, setzen wir unseren Kommentar wissenschaftlich weiter fort.

Einstein schon entdeckte die „zauberhafte“Symmetrie“ von Materie und

Energie. Ich habe in seiner Formel schon darauf hingewiesen.

Es sind eindeutig die Naturgesetze, sie verhelfen uns in eine besondere Lage zu versetzen. In eindeutig die Lage, das wir mit ihrer Unterstützung an einen Ursprung des Universums denken können. Also der Ausdruck -denken können-, das hört sich so sehr einfach an, und ist maßlos untertrieben. Eine bessere Aussage muß heißen, das wir uns mit ihm, dem Universum befassen können, tagtäglich. Und wir stellen definitiv fest, es ist kein Gott nötig um das Universum zu erklären. Einen Gott brauchen wir nicht zum Erklären.

Der Ursprung ist also ein Urknall, und denkt immer daran, dieses Universum ist vollkommen kostenlos zu haben…….zu erforschen…..und mit ihm zu arbeiten.

Wer sich in die beschriebene Thematik tiefer eingelesen hat, gelangt schnell zu der Frage : wie kann sich so ein vollständiges und für viele Menschen nicht vorstellbares riesiges Universum gebildet haben ?

Heute sagen wir, das Universum besteht aus zwei Dingen, dem Raum und der Energie. ……und was noch viel interessanter ist, es ist sage und schreibe aus dem Nichts entstanden.

Es hört sich verdammt geschwollen an, aber Gesetze von oder aus der Physik, verlangen die Existenz eines Phänomens. Wir nennen es die »negative Energie«. Ich möchte jetzt ein Beispiel anführen, das zum Vergleich führt und Euch den entscheidenden skizzenhaften Entwurf näher bringen soll.

Ich stelle einfach einen lapidaren Vergleich her.

Man nehme an, ein Mann arbeitet auf seinem Stück Land ( flach) und er möchte gern einen einfachen Hügel erbauen.

Er tut dies und der Hügel soll einfach gesagt, das Universum darstellen.

Also was hat er machen müssen, er gräbt ein Loch in den Boden und benutzt die Erde des Auswurfes, um den Hügel zu erzeugen.

Was ist exakt passiert : er hat also nicht nur einen Hügel hergestellt, sondern auch ein Loch. Dieses Loch entspricht also einer negativen Version des Hügels.

Und noch einmal erwähnt, ist das Erdreich, des Lochaushubes, zum Hügel geworden. Das bedeutet nichts anderes als die Aussage: und alles bleibt vollkommen im Gleichgewicht.

Dieser gerade beschriebene Vorgang stellt das Prinzip dar, das dem Anfang des Universums zugrunde lag.

Nämlich wie folgt dargestellt : Der „Urknall“ erzeugte eine gewaltige Menge an positiver Energie, aber gleichzeitig produzierte er dieselbe Menge an negativer Energie.

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach folgende bewiesene Aussage :

Das Positive und das Negative ergänzen sich immer zu Null !

So sagt es ein weiteres Naturgesetz aus. Folgende Frage kommt jetzt hoch.

Na wo finden wir diese negative Energie jetzt, also heute ?

Auch selbstverständlich gibt es darauf eine Antwort. Denkt wieder zurück an das kosmische Kochbuch. Es ist die dritte Zutat und heißt, der Weltraum. Klingt für den Leser dieses Beitrags ein bisschen seltsam oder erklärungsbedürftig. Doch schauen wir in die Naturgesetze der Gravitation und der Bewegung, so offenbart sich der kosmische Raum selbst als ein riesiger Raum für die Speicherung negativer Energie. Das mag merkwürdig erscheinen, aber wieder nach den Naturgesetzen, sorgt die Gravitation überwiegend dafür, das alles sich zu null addiert.

Und wieder stellt sich raus, das man mit der Mathematik auf gutem Fuß stehen muß, um dieses zu begreifen.

Das Universum läßt sich relativ einfach beschreiben. Es ist ein riesiges Netz von unendlich vielen Galaxien. Jede von ihnen wirkt auf alle anderen ein, nur getrennt von mordsmäßigen Vakuen

Das Ganze, kann man ohne weiteres sagen, wirkt wie ein riesiger Speicher.

Sprich Accu, der die negative Energie speichert.

Wir bleiben bei dem vorher aufgezeigten Beispiel :

Die Masse und die Energie ist der positive Part, er ist dem Hügel gleichzusetzen. Das entsprechende Loch, oder die negative Seite der Dinge, ist über den ganzen Raum verteilt.

Es steht wieder eine Frage auf unserem Zettel.

Wie können wir uns jetzt bemühen zu fragen, gibt es nun einen Gott ? Antwort: Bemühen tausendfach. Aber ganz einfach ausgesprochen, es gibt keinen „Gott“ !!!

Wie wir schon wissen, das Universum, so zeigen es die Naturwissenschaftschaften, addiert sich zu nichts. Man braucht also nichts um es zu erschaffen. Das Universum ist im wahrsten Sinne umsonst.

Fest steht physikalisch, dass sich das Positive und das Negative zu null addieren. Es bleibt für uns die Frage: Was muß jetzt noch entdeckt oder herausgefunden werden: Was oder Wer hat diesen umfangreichen Prozess dann ausgelöst ?

Ist das ein unlösbares Problem…..in unserer alltäglichen Welt materialisieren sich die Dinge nicht aus heiterem Himmel. Das steht halt fest. Es folgt wieder ein Beispiel :

Wir wollen mal einen Becher Kakao trinken, aber leider geht das nicht mit einem Fingerschnippen. Der Inhalt des Bechers muß aus anderen Stoffen hergestellt werden. Kakaopulver, ein bisschen Wasser oder Milch. Aber forschen wir tiefer. Man muß sich durchforschen, durch die Milchteilchen, Kakaoteilchen, also durch eine atomare Ebene hindurch bis hinab zur subatomaren Ebene–und wir dringen in eine andere Welt ein, zumindest für einen kurzen Moment.

Den Grund sehe ich darin, ist, dass Teilchen wie Protonen sich auf dieser Größenskala nach exakten Naturgesetzen verhalten, wir bezeichnen sie als Quantenmechanik. Diese Art von Objekten, kommen wie nachgewiesen vollkommen zufällig vor oder besser erscheinen sie. Sie sind einen Bruchteil der Zeit da, um wieder zu verschwinden und irgendwo anders aufzutauchen. Der Grund dafür ist, dass Teilchen wie Protonen sich auf dieser Größenskala nach Naturgesetzen verhalten, die wir als Quantenmechanik bezeichnen. Solche Objekte können in der Tat vollkommen zufällig erscheinen, eine Zeit lang bleiben, um wieder zu verschwinden und irgendwo anders aufzutauchen.

Ein Fakt ist uns bekannt, unser Universum war einmal äußerst klein. Kleiner als ein Proton. Wir erfassen deshalb eine hoch interessante Konsequenz:

Trotz seiner beeindruckenden Ausdehnung und seiner Komplexität, besteht die Möglichkeit, das unser Universum aus einem Nichts aufgetaucht ist.

Dabei sind die Naturgesetze auf keinen Fall verletzt worden. Denn schließlich wären vom Beginn der Expansion an riesige Mengen von Energie freigesetzt worden. Das Universum ist letztendlich der Raum um all die negative Energie zu speichern. Denn diese ist zum Ausgleich der Bilanz erforderlich.

Und schon wieder taucht eine schon bekannte Frage erneut auf:

Hat Gott die Quantengesetze geschaffen, denn diese waren für den Urknall zuständig und maßgebend.

Also nochmal die Frage, brauchen wir unbedingt einen Gott der sich als Arrangeur oder besser den Verursacher des Urknalls darstellt.

Was ich auf keinen Fall möchte, irgendjemand in seinem Glauben verletzen. Nur schaut Euch in meinen Beiträgen um. Die Naturwissenschaften erklären alles, sie klären ständig auf und verfälschen nichts.

Ich bin überzeugt, dass die Naturwissenschaften eine schlüssigere Erklärung für alles liefern; als ein sogenannter göttlicher Schöpfer es je tun könnte.

Hauptsächlich leben und lernen wir durch unsere täglichen Erfahrung. Das führt sehr schnell bei mir und einigen anderen Wissenschaftlern zu der Meinung, das alles was geschieht, muß wohl durch etwas verursacht worden sein, was sich vorher abgespielt hat, oder das vorher geschehen ist.

Wir sehen deshalb für uns die Annahme als natürlich an, dass etwas wie möglicherweise ein Gott die Ursache für die Entstehung des Universums war.

Doch wenn wir von dem Universum als einem Ganzen sprechen, muss das nicht unbedingt stimmen.

Ich versuche mai ihren Denkapparat zu belasten.

Mal sehen was die folgende kleine Geschichte bei euch verursacht.

Ein Fluß fließt einen Berghang hinab. Was verursacht den Fluß hinabzufließen ? Es könnte ein starker Regen gewesen sein, der sich vorher in den Bergen abgeregnet hat. Nächste Frage……und jetzt, was hat den Regen verursacht?Es ist die Sonne gewesen, sie schien auf ein Gewässer (See, Ozean) und hob den Wasserdampf in den Himmel in dem sich schließlich die Wolken bildeten. Weiter und was………bewirkte, dass die Sonne schien?

Der Prozess ist bekannt. In ihrem Inneren spielt sich ein Prozess ab der als Fusion bezeichnet wird : Wasserstoffatome verschmelzen zu Helium und es werden ungeheure Energiemengen freigesetzt.

Bis hierhin sind wir gekommen. Aber woher kommt dann der Wasserstoff?

Die Antwort: vom Urknall.

Hört sich an als kommt jetzt der entscheidende Haken !

Was sagen die Narurgesetze uns dazu?

Vielleicht ist das Universum wie ein Proton aufgetaucht, also ohne Hilfe in Anspruch zu nehmen und ohne Energie zu beanspruchen oder aber auch, dass möglicherweise nichts den Urknall verursacht hat. Gar nichts. Hier läßt Einstein mit seinen Theorien wieder grüßen. Seine Erkenntnis ist oder besser war, Raum und Zeit sind im Universum zutiefst miteinander verflochten.

Betrachten wir die Zeit im Augenblick des Urknalls. Es geschah etwas Wunderbares, sagen wir es einfach, sie (die Zeit) begann. Um dieses verrückte und abwegige Ereignis zu verstehen, stellt Euch ein Schwarzes Loch vor (Astrophysik). Es steht oder schwebt im Raum. Das Schwarzes Loch ist ein Stern, dieser ist infolge seiner Masse in sich zusammengestürzt. Seine Masse ist so groß, dass seiner Gravitation noch nicht einmal Licht entkommen kann. Also total schwarz. Aber seine Gravitationsanziehung ist immens, sie krümmt und verformt nicht nur Licht, sondern auch die Zeit.

Weiter im Beispiel, sie verschluckt auch eine Uhr.

Diese kommt dem Schwarzen Loch immer näher und während sie das tut, beginnt sie immer langsamer zu gehen.

Es verlangsamt sich die Zeit; und zwar sie selbst. Wenn wir bei diesem Beispiel davon ausgehen das die Uhr den wahnsinnig stark vorherrschenden Gravitationskräften standhält, was in Wirklichkeit nicht so wäre, dann bleibt sie stehen. Festzustellen ist, die Zeit existiert in dem Schwarzen Loch nicht. Genauso ist es gewesen als das Universum begann.

Unser Verständnis ist durch spektakuläre Fortschritte gewachsen. Es sind 100 Jahre gewesen in denen das (Verständnis) passierte.

Uns wissenschaftlich Tätigen sind die Gesetze bekannt. Sie bestimmen das, was unter, man kann sagen, allen praktischen Vorkommnissen geschieht. Das einzige, die so gesehenen extremen Situationen, wie der Ursprung des Universums, da hapert es noch ein Bisschen. Auch die Schwarzen Löcher gehören dazu. Ich nenne Sie immer ganz lapidar „Friedhöfe der Materie“.

Welche Rolle hat die Zeit zum Beginn des Universums gespielt ?

Es ist garantiert eine Zeit die zu beachten ist, und sie ist meiner Meinung nach entscheidend , für die Frage nach der Notwendigkeit eines sogenannten göttlichen Universum Erbauers.

Eine ebenso interessante Frage ist: hat sich das Universum selbst erschaffen ?

Gehen wir mal wie folgt vor. Was passiert eigentlich wenn wir zeitlich betrachtet rückwärts rechnen ? Zurück in der Zeit zum Urknall. Dann wird das Universum immer kleiner und kleiner. Schließlich ist es so winzig, daß man sagen kann: wir haben ein extrem kleines und dichtes Schwarzes Loch vor uns.

…..und vergleichbar mit heute im All befindlichen Schwarzen Löchern, ergeben sich aus den bekannten Naturgesetzen ganz eindeutige Voraussagen.

Die Zeit muß zum Stillstand kommen.

……und noch eine ganz wichtige Feststellung :

Man kann auf dieser Reise in die Vergangenheit keinen Zustand vor dem Urknall definieren. ——-Es gab vor dem Urknall keine Zeit.——

Jetzt, können wir aufatmen. Wir haben tatsächlich etwas gefunden, was keine Ursache hat, denn weil es keine Zeit gab, hat keine Ursache existiert.

Nach meiner Ansicht folgt daraus, wie soll es einen „Schöpfer“ gegeben haben, wenn es keine Möglichkeit für einen Schöpfer gab. Wenn keine Zeit da ist, ist die Existenz eines „Schöpfers“ noch mehr als irrsinnig.

Aber nichts desto trotz : es gibt leider immer noch massenhaft Menschen, die nach Antworten auf so große Fragen suchen :

Warum sind wir hier ?

Diese Art von Menschen strengen sich nicht an, oder besser können sich gar nicht vorstellen, daß die Antworten sehr, sehr einfach sind….und geben sich daher nur minimale Mühe, die Antworten zu verstehen.

Bitte fragt mich nicht zu diesem Thema, denn solltet Ihr mich doch fragen, ob ein Gott das Universum geschaffen habe, antworte ich Euch,…….schon Eure Frage ist sinnlos und sehr dämlich.

Wenn schon vor dem Urknall keine Zeit existiert hat, folglich gab es auch keine Zeit, in der ein „ Gott“ das Universum hätte erschaffen können.

Es gibt haufenweise von diesen bescheuerten Fragen. Genauso dämlich ist die auch allzeit herrschende Frage, in welcher Richtung der Rand der Erde liege–die Erde ist eine Kugel, die keinen Rand hat, infolgedessen ist die Suche nach einem Rand vergebliche Liebesmüh.

Aber, damit nicht wieder Millionen Leser meines Artikels mich beschimpfen und verunglimpfen. Ich bin kein gläubiger Mensch !!! Es steht jedem frei zu glauben, was er will. Meiner Ansicht nach lautet für diese Art von Menschen die einfachste Erklärung, dass es keinen Gott gibt :

Niemand hat das Universum geschaffen und niemand lenkt unsere Geschicke, und das sollte zu der einfachen Erkenntnis führen:

Es gibt keinen Himmel und kein Leben nach dem Tod, sondern der Glaube an ein

Jenseits ist lediglich Wunschdenken, falsche Aufklärung von der vorigen Generation, Unbildung, Angst vor dem eigenen Tod……usw

Für die Existenz eines „Gottes“ gibt es absolut keine verlässlichen Belege und die Annahme allein, widerspricht allen bisher gemachten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ergebnissen.

Letztendlich weiß und denke ich, dass wir wieder zu Staub werden, wenn wir sterben, und sich unser Lebensmotor nicht mehr bewegt. ( Herz)

Aber , es ist auch erforscht, es gibt eine Form, in der wir weiterleben:

In unserem Einfluss und in den Genen, die wir an unsere Kinder weitergegeben haben oder weitergeben oder weitergeben werden. Wir haben nur dieses eine Leben, um den großen Plan des Universums anzuerkennen und unwahrscheinlich endlos darüber nachzudenken.

Zum Ende meiner Ausarbeitungen noch ein klein bisschen Humor.

Und wenn ein Gott existieren würde und Du hättest die Möglichkeit, ihm zu begegnen, was würdest Du ihn fragen? ……..dann könnt ihr sicher sein, ich….

…..würde ihm folgende Fragen stellen. Die Frage lautet dann : Sach ma, hast Du Dir so ein blödes, kompliziertes Zeug wie die verallgemeinerte Stringtheorie oder vielleicht die M-Theorie in elf Dimensionen ausgedacht ? Wenn ja, dann bist du nicht Gott, sondern nur ein zu heiß gebadet wordener Mensch.

Weiterlesen

Die Menschheit ! Die Wissenschaft !…und Gott…? Teil 1

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Webside : wolfgang.korsus.net

Die Menschheit war noch zahlenmäßig sehr klein auf diesem Planeten, als schon die Angst vor Natur -( Gewalten , Ereignissen ) vorherrschte. Sagen wir mal es waren meist die Naturereignisse, die es aber auch heute noch gibt. Es erübrigt sich, sie aufzuzählen.

Sie sollten mittlerweile bekannt sein……

Irgend jemand mußte es geben der dafür verantwortlich ist. Oder waren es mehrere, die verantwortlich waren ? Man machte es sich einfach, sehr einfach, dieser Frage nachzugehen. Das müssen Götter sein; also konstatierte man, für Gewitter ist X zuständig, für den Blitz ist Y verantwortlich, für den Sturm oder Orkan ist Z verantwortlich und so weiter und sofort, verdammt einfach !…..denn Namen gab es ja schon massenhaft.

Die Menschheit wuchs an und der bekannte Namensgebungsprozess blieb vorerst erhalten. Es existierten ja schon unterschiedliche Völker mit verschiedenen Sprachen, also weiter. Der eine Teil sagte Zeus, der andere Jupiter oder vielleicht Thor, oder Odin, zeitlich vor ihm vermutlich Ty usw. und so fort.

Ein altbekannter Gott mußte also immer je nach kultureller Gesellschaft einem neuen Gott weichen.

Die Menschheit wuchs weiter an, und die Unwissenheit auch, was Naturereignisse betraf…….aber was kleiner wurde war eindeutig die Anzahl der Götter.

Ein paar Ungläubige gab es schon, aber die machte man mundtot, oder stellte sie ins Abseits.

Dann kam der Zeitpunkt [0]. Da ward er geboren, tatsächlich, von einer Jungfrau. Man nannte ihn Jesus. Damit sich das Ganze noch wahrscheinlicher anhörte, wurde er nach seiner Hinrichtung zu Gottes Sohn gemacht. ( Also nur ein Gott, was war man plötzlich mit der Namensgebung sparsam geworden) Zusätzlich, um das Spektakel vollständig zu machen fand die erste Fahrt in den Weltraum statt, man nannte es, so wie ich mich erinnere, Himmelfahrt, ………..war ja nicht so weit.

Von den sogenannten Aposteln und den Menschen, die ihm (Jesus) massenhaft hinterhergelaufen waren, wurden die tollsten Geschichten erzählt, und massenhaft aufgeschrieben.Die erste Massenbewegung auf diesem Planeten kam so allmählich ins Rollen. Die schon recht vielen gebeutelten Gläubigen, wurden immer mehr. Ein Teil des umfangreichsten Märchenbuchs der Welt entstand.

So manche Herrscher im römischen Reich horchten auf und plötzlich sagte einer von ihnen : schluß mit dem Hin und Her jetzt wird Schwarzbrot gebacken !

Das Christentum (schöner Name, nicht ? ) wurde zur Staatsreligion im Römischen Reich am -27. Februar 380 nach 0 –

Es war das Dekret des oströmischen Kaisers Theodosius I. und hatte weitreichende Folgen: Es verband die jüdisch-christlichen Wurzel des europäischen Kontinents mit der griechisch-römischen Kultur. Im sogenannten Osten der damals langsam bekannt werdenden Welt.

…….und was passierte so ganz nebenbei -die Menschheit legte wieder zu-

⁃ bis heute hat sie es auf 7,5 Milliarden gebracht und der größte Teil hat kein bisschen dazugelernt.

⁃ Man glaubt noch mehr…….

⁃ allgemein nimmt die Götterzahl wieder leicht zu, weil die erforschten Kontinente mehr wurden.( , z.B. Buddha, Hindu, später Allah usw. ) Jetzt hätte ich fast die evangelische Fraktion vergessen, auch die tauchte auf und mit ihr Hunderte andere Glaubensvertreter.

Nun ist es an der Zeit, auf das Thema „Gott?“ zu kommen, oder besser seine Realität zu erfragen .

Heutzutage ist es ohne Zweifel die Naturwissenschaft, die Fragen beantwortet, die einst in die Zuständigkeit der Religion fielen. Die Religion war ein früher, erster Versuch, Antworten auf die Fragen zu finden, die wir alle stellen; aber wie sich herausstellte, war es nur ein jämmerlicher Versuch auf diese Fragen vernünftige Antworten zu finden. Es wird grundsätzlich immer auf zwei Fragen abgezielt:

1. warum sind wir hier

2. woher kommen wir

Es ist noch nicht all zu lange, da hieß die Antwort fast immer : Die Götter haben Alles (auf Alles liegt die Betonung) geschaffen.

Warum ist die Antwort wohl so einfach ausgefallen ? Die Welt war ein furchteinflößender Ort. Das beste Beispiel sind die alten Wikinger, diese so hartgesottenen Kerle hatten es mit den übernatürlichen Wesen ( wie beispielsweise Thor oder Brage) zu tun. Sie erklärten sich so Naturerscheinungen, die da waren : Gewitter, Stürme oder Sonnen-und Mondfinsternisse.

Jetzt zurück zu Heute. Wie jeder Leser dieser Zeilen sich denken kann, ist es die Naturwissenschaft, die weitaus bessere und schlüssigere Antworten zu allen Ereignissen und auch diesen vorher von mir gestellten 2 Fragen geben kann und es auch tut. Die wenigsten wissen das, oder besser, wollten das damals wie heute wissen.

Aus eigenem Wissen heraus macht man immer die Erfahrung, das es Menschen gibt , die sich meistens an die Religion klammern, sie spendet wahrscheinlich Trost für viele von ihnen.

Aber andrerseits trauen sie der Wissenschaft nicht ! Ein ach so typisches Verhalten der Menschheit !

Jetzt mal ein interessantes Beispiel dafür, was die schreibende Zunft so manchmal von sich gibt. Die Times preschte vor etwas längerer Zeit mit folgendem Artikel auf der ersten Seite voran :

<< Hawking: ›Gott hat das Universum nicht erschaffen.‹« Der Artikel war illustriert und zeigte einen grollenden Gott auf einer Zeichnung von Michelangelo. Von ihm (HAWKING ) druckten sie ein Foto ab, auf dem er ziemlich selbstgefällig dreinsah. Die Bilder waren so angeordnet, dass es aussah, als würden Gott und er ein Duell austragen. Dabei ist bekannt er hatte nichts gegen einen Gott. Auf keinen Fall wollte er den Eindruck erwecken, in seiner Arbeit gehe es darum, die Existenz Gottes zu beweisen oder zu widerlegen.>>

Hawking erwidert darauf :

<<<<<<<Meine Forschung hat zum Ziel, ein rationales Bezugssystem zu finden, um das Universum, das uns umgibt, zu verstehen. Jahrhundertelang glaubte man, behinderten Menschen wie mir sei von Gott ein Fluch auferlegt .worden. Nun, ich halte es durchaus für möglich, dass ich irgendjemanden „dort oben“ erzürnt habe, aber ich ziehe es doch vor zu denken, dass alles auch ganz anders erklärt werden kann, nämlich durch die Naturgesetze. >>>>>

Wenn Sie, lieber Leser, wie ich, nur an die Wissenschaft glauben, dann gehen Sie auch davon aus, dass es bestimmte erkannte und bewiesene Gesetze gibt, die unter allen Umständen immer und ewig gelten. Wenn Sie möchten, können Sie sagen, die Gesetze seien ein Werk Gottes, aber dann handelt es sich hiermit eher um eine Definition Gottes als um einen wahren und echten Beweis für seine Existenz.

Was fast nirgendwo, also kaum bekannt ist, es gab schon 300 vor Null einen Menschen, der fasziniert war von Finsternissen. Er selbst war Philosoph. Sein Name „Aristarch von Samos“. Na, liebe Freunde der Astronomie, schon gehört ? Das besondere Interesse galt vor allem den Mondfinsternissen.

Dieser Mensch, das muß man sich mal reinziehen, besaß den Mut, zu fragen, ob diese zeitweise vorkommenden Erscheinungen von den Göttern verursacht würden ? ……und das zu einer Zeit wo die Köpfe der Menschen recht locker auf den Schultern ruhten! Diesen Aristarch muß man einfach als Pionier bezeichnen, und zwar als echten wissenschaftlichen Pionier. Er machte ausführliche und sehr genaue Studien des Himmels und kam so zu einer erstmaligen und fantastischen Schlussfolgerung:

In seinem ausdauernden Studium erkannte er, dass die Finsternis auf dem Mond nichts anderes war als der Schatten unserer Erde, der so langsam über den Mond wanderte.

Aus mit Lustig: es fand hier garantiert nichts Göttliches statt.

Es muß durch diese Entdeckung in seinem Gehirn extrem geknirscht haben. Denn diese Entdeckung befreite ihn von überkommenen Vorstellungen und Vorurteilen. Das spielte sich also wirklich ab. Er machte sich jetzt, mit den damals noch primitiven Mitteln einer Strichzeichnung die tatsächliche Beziehung zwischen Sonne, Erde und Mond klar und verständlich.

Aristarch dachte weiter, bei diesem Menschen war es kein Wunder. Aus seinen Beobachtungen kam er beachtlicher Weise zu diesem Schluß. Er leitete daraus folgendes ab :

die Erde steht nicht im Mittelpunkt des Universums, was von den Unwissenden ja angenommen wurde. Die Erde umkreiste die Sonne. Dies war eine enorme Erkenntnis zu dem geschichtlichen Zeitpunkt. Was jetzt jedem leicht fallen dürfte ist, durch diese dort gesagte Konstellation lassen sich alle stattfindenden Finsternisse erklären: Der Mond wirft seinen Schatten auf die Erde, Sonnenfinsternis. Die Erde wirft ihren Schatten auf den Mond, Mondfinsternis.

Aber das war nicht nur eine einmalige Aussage von Aristarch, es folgte die Nächste.

Viele seiner Zeitgenossen sagten, die Sterne die wir sehen, seien Risse in der »Leinwand« des Himmels, das glaubten sie. Aber er sagte, das sind andere Sonnen wie die Unsere, sie befinden sich nur sehr viel weiter weg.

Es war zum damaligen Zeitpunkt eine sehr erstaunliche Erkenntnis. Der menschliche Verstand hatte schon sehr vereinzelt erkannt, das Universum ist mit einer Maschine zu vergleichen, die also bestimmten Prinzipien oder Gesetzen gehorchen muß, oder einfacher ausgedrückt, die vom menschlichen Verstand begriffen werden können.

Und das führt zu meiner Aussage, das diese – Naturgesetze – wie wir sie heute kennen, uns eindeutig und unwiderruflich aufzeigen, wir brauchen keinen Gott, um uns das Universum zu erklären.

Nach diesem Gesagten ergibt sich für uns Menschen folgendes :

Die Naturgesetze sind vorhanden und vom Menschen erkannt worden und sie beschreiben, wie sich die uns bekannten Himmelskörper, Gegenstände, Objekte in Kurzform ausgedrückt, die gesamten von mir erwähnten Dinge, sich in Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft tatsächlich verhalten, oder noch besser, verhalten werden.

Hier ein kurzes Beispiel aus der Welt des Sports. Ich nehme mir mal das sehr athletische Volleyball zur Brust.

Bei diesem Spiel landet der Ball immer genau dort, wo er nach der bestimmten Vorhersage der Gesetze hinfliegen muss, besser gesagt, landen muss. Es nehmen mehrere Gesetze an diesem Vorgang teil. Hier wirken außerdem noch viele andere Gesetze mit. Sie bestimmen das, was sich da abspielt.

Folgende Daten sind wichtig zu erkennen, die Energie des Schlages, diese wird in den Muskeln des schlagenden Spielers erzeugt, bis hin zum Material des Hallenbodens(Abrieb, Bremsverhalten, Rutschfaktoren)

Extrem entscheidend ist eine Tatsache, nämlich die, das die physikalischen Gesetze nicht nur unveränderlich sondern auch universel sind. In diesem kleinen Beispiel sind sie nicht nur zuständig für die Flugbahn eines Volleyballs, sie müssen auch für die Bewegung eines Planeten und anderer Objekte im Universum gelten.

Ganz entscheidend ist die Tatsache, daß im Gegensatz zu den Gesetzen, die von Menschen gemacht werden, können die Naturgesetze nicht gebrochen werden – daher sind sie so mächtig und wenn man sie vom religiösen Standpunkt aus betrachtet, so verdammt brisant. Ich sage die Naturgesetze sind unveränderlich, und jetzt ist es nur noch ein kleiner Schritt zu einer der entscheidenen Fragen :

Welche Rolle spielt dann noch ein Gott, er ist einfach nicht notwendig !

Diese Aussage halte ich für einen Aspekt des Gegensatzes zwischen Naturwissenschaft und Religion. Dies ist einer der ältesten Konflikte in den Gesellschaften. Es gibt heute noch tatsächlich nicht aufgeklärte Menschen, die den Ausdruck Gott als die Verkörperung der Naturgesetze definieren.

Nun widerspricht das natürlich nicht der Vorstellung, die sich die meisten Menschen von Gott machen. Da sprechen viele von einem menschenähnlichen Wesen, zu dem sie eine persönliche Beziehung unterhalten können. Diese Aussage die höchst unwahrscheinlich ist und von gar keinem Verstand nur so strotzt macht deutlich „wehe wenn sie losgelassen………Die ungeheure Größe des Universums erschlägt sogar die Menschen wie mich, die aus wissenschaftlichen Gründen schon tief hinein geschaut haben. Wie unbedeutend und zufällig ist bloß dieses menschliche Leben im Universum.

Für mich ist das Wort „Gott“ noch nicht einmal erwähnenswert. Alle bekannten Texte und Märchen die von der Menschheit hierzu ersponnen wurden und weiterhin werden, sind für mich wie Märchentexte die in einem riesigen Kindergarten benutzt werden um dort die kleinen Menschen schon zu verblöden.

Meine Vorhersage lautet: Wir werden am Ende dieses Jahrhunderts wissen,

das „Wir“einer der größten Zufälle in einem kleinen Teil des Universums

( siehe Lokale Gruppe ) sind.

Der letzte verbleibende Bereich, den die Religion noch für sich beanspruchen könnte, hat sich auch schon erledigt, nämlich der Ursprung des Universums.

Ich bezeichne unser Universum als sehr komplex und es hat eine große Objekt- Vielfalt, aber wir können davon ausgehen, das wir höchstens nur drei „Zutaten“ brauchen um es sinnvoll zu beschreiben. Am einfachsten fällt es mir wie ein gewöhnlicher Küchenmeister vorzugehen. Also ich nenne es mal mit dem Begriff kosmisches Kochbuch. Wir nehmen es und schreiben die Zutaten rein, die wir brauchen um ein Universum zuzubereiten?

Ich schlage drei Zutaten vor.

Die erste ist Materie, ein Stoff der Masse hat. Sie gibt es in unserem Lebensbereich überall, in dem Boden auf dem wir stehen, und im All ist es der Staub, das Gestein, das Eis, und die Flüssigkeiten. Zusätzlich auch in den Gaswolken, massereiche Sternspiralen–jede enthält Milliarden von Sonnen und erstreckt sich über unvorstellbare Entfernungen.

Eine zweite Zutat ist Energie. Wir nehmen sie fast andauernd war, ganz selbstverständlich, ohne jemals darüber nachgedacht zu haben. Na, Freunde der Astronomie, wir wissen alle, was Energie ist. Sie begegnet uns tagtäglich. Wenn man zu ihr hochschaut, also zur Sonne, dann hat sie Jeder schon gespürt! Hoffentlich nicht zu stark. Dieser Stern (die Sonne) ist 150 Millionen Kilometer von uns entfernt.

Energie ist im Universum überall zu finden, sie durchdringt förmlich das Universum und speist alle Prozesse. Dadurch wird es zu einen Ort des stetig stattfindenden Wandels. Das weist auf die Materie und Energie hin. Aber ein Faktum fehlt noch. Wir haben vorher gesagt, das wir drei Zutaten benötigen.

Ergebnis, wir brauchen Raum: und das nicht wenig.

Hat man die Möglichkeit mal mit einem der Weltbesten Spiegelteleskope ins Universum zu schauen, dann merkt man das einem einfach die Fähigkeit fehlt, dafür ein bisschen Gefühl zu bekommen. Es ist eigentlich nur Raum, Raum da, und immer wieder diese unendliche Weite zu spüren.

Deshalb ist es nicht verwunderlich das man viele Bezeichnungen für das finden kann. Was man zu spüren bekommt. Erfurchtgebietend , erhaben, einfach gewaltig. Aber es macht alles keinen beengten Eindruck. Wir sehen nur Raum und immer wieder Raum…..so unfassbar groß. Man droht im Schwindel zu ersticken.

Also. stellt euch die Frage, verdammt noch mal wo ist Materie, Energie und Raum hergekommen. Die einzelnen „Elemente, Teile“ sind doch da, also vorhanden. Wir können heute mit ihnen kalkulieren, rechnen und sie wahrnehmen.

Es ist noch garnicht so lange her, so um den Beginn des 20. Jahrhunderts, da konnten wir ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, sagen „Tut mir leid, wir haben keine Ahnung“.

Doch plötzlich tauchte etwas auf. Ein Mensch und zufällig Mann. Er hieß Albert Einstein. Dieser Mann gab uns die Antworten aus seinen gemachten Erkenntnissen zu den bis dahin unbeantworteten Fragen.

Er ist einer der bemerkenswertesten Wissenschaftler, der je auf unserem kleinen Planeten gelebt hat. Leider bin ich ihm nie begegnet und durfte das, was sich in diesem Gehirn entwickelt, und aus seinem Munde gesprochen wurde nie erleben. Der Zufall gestatte es mir erst 1948 auf diesen Planeten zu kommen, also atmete ich erst 7 Jahre diese Luft als er starb.

am 18. April 1955.

Jetzt tasten wir uns langsam zu seiner Entdeckung vor und bitte, vergessen Sie vor lauter Erstaunen nicht das Atmen.

Die höchst erstaunliche Entdeckung war folgende : Die beiden wichtigsten Zutaten zur Herstellung eines Universums sind Masse und Energie, aber sie sind im Grunde genommen das Selbe.

Maße und Energie sind die zwei Seiten einer Medaille. So läßt es sich auch ausdrücken, und als Formel drücken wir es seit seiner Entdeckung wie folgt aus: die Gleichung lautet

E = mc²

Und bedeutet, sehr einfach ausgedrückt , dass wir uns Masse als eine Form von Energie vorstellen können und das Ganze auch umgekehrt.

So, und wer jetzt beim lesen des vorherigen Texte wirklich aufgepasst hat, der wird sagen : „Dann gehören zur Herstellung eines. (z.B. unseres ) Universums nicht drei sondern nur zwei Zutaten.

Energie und Raum

Und wie heißt die jetzt zu erwartende Frage von Menschen, die bisher wenig Kontakt zu diesem, für manche sehr langatmigen Thema hatten.

……….und, Woher ist diese Menge an Energie und Raum gekommen?

Die Frage beantworte ich Euch in Teil 2

Weiterlesen

Die Menschheit schafft sich ab, oder? Teil 3

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Webside : wolfgang.korsus.net

So, und zum Schluß, eine Feststellung, die von den meisten Menschen nicht, oder nur lächelnd wahrgenommen wird. Dabei ist es vollkommen egal welcher Schattierung, Glaubensrichtung, Rasse oder welchem Bildungsstand ihr angehört……

Dieser Planet ist ganz einfach überbevölkert !

Nur kurz von mir aufgeführt und für jeden von euch nachzulesen :

Die Menschheit hat es geschafft, in einem verdammt kurzen Zeitraum ihres Bestehens auf 7,5 Milliarden anzuwachsen. Mit kurzem Zeitraum ist der Abschnitt von 1950 ( 2,5 Milliarden) bis heute gemeint. (Zuwachs, rechnen !)

Also knappe 68 Jahre.

……das hat aber wenig mit der Erderwärmung und dem Klimawechsel zu tun, oder ?????? Die Ironie läßt nicht auf sich warten !

-Bitte gehe jeder diesen Entwicklungen nach die ich aufzeige, und bilde dir deine eigene Meinung ! –

Ich sage also : Klimawandel durch Überbevölkerung ……..und versuche es zu beweisen !

Stoppt das Bevölkerungswachstum!

Nimmt man die letzten Aussagen der Klima-Agenda ins Auge, stehen also Effizienz und erneuerbare Energien ganz oben. Das ist in meinen Augen ziemlich primitif gedacht und das überzeugt mich nicht. Ich denke da kontrovers : Es ist bestimmt effektiver, sinnvoller und günstiger, das globale Bevölkerungswachstum zu bremsen . Verschärfend ausgedrückt, es ist bedingungslos einzuschränken.

Warum redet darüber niemand?

Ich höre nichts, deshalb meine Frage :

Ist es geschmacklos oder eingeschränkt darüber zu reden oder vielleicht nur seine Meinung zu äußern ?

Deshalb etwas mehr zu dem Thema :

So circa um 2050 werden es dann fast 10 Milliarden Menschen sein, die auf diesem Planeten versuchen ohne besondere Einschränkungen zu leben. Aber diese 10 Milliarden wollen nicht nur leben sondern auch noch atmen.

………..und natürlich auch CO² emittieren ,

Es ist nachzulesen, daß diese Spezies Mensch sich in einem Bruchteil ihrer Existenzzeit mehr als versiebenfacht hat. ( seltsames Wort )

Und weitergehende Berechnungen sprechen von 230.000 Erdenbürger neu pro Tag…….da kommen wir spielend auf 84 Millionen pro Jahr. ………

……….die alle konsumieren, emittieren und mithelfen den Planeten zu verstümmeln.

Zusätzlich werden unsere schon vorhandenen Probleme verschärft : Ressourcen werden schneller verbraucht und Wälder schneller abgeholzt oder verbrannt, als dass sie sich regenerieren, es wird mehr Müll produziert als recycelt und die CO2-Produktion wird beschleunigt, Wasser verbraucht (meistens auch sinnlos, z.B. Golfplätze ) und Wasser verdreckt mit Chemie und Sonstigem.

Somit hat die Bevölkerungsentwicklung einen absolut zentralen Einfluss auf den menschengemachten Klimawandel. Beide Herausforderungen sind nicht von einander zu trennen.

Und das stimmt auch : Es gilt hauptsächlich für die Bewohner sehr reicher oder besser wohlhabender Länder, sie müssen sich auf die Reduzierung der enorm hohen Pro-Kopf-Emission konzentrieren; sie muß gewaltig reduziert werden. Ganz nebenbei bemerkt, Deutschland gehört mit ca. 12 Tonnen Klimagasen pro Kopf und Jahr zu den größten Umweltsündern des Planeten.

Was wird als Gegenmaßnahmen in Erwägung gezogen ?

Es sind die Steigerung von Effizienz, wodurch ?

Technische Innovation und die beschleunigte Ablösung fossiler Energieträger durch regenerative Energien.

Aber wie läuft das bisher immer tatsächlich ab ? Alles war und ist immer nur Glaube, nämlich der Glaube an den Erfolg des technischen Fortschritts als eine Lösung für die globale Herausforderung der Klimaproblematiken. Ich konnte zwar viele innovative Lösungen in den vergangenen Jahrzehnten finden und teilweise beobachten, aber leider habe ich auch eine negative Entwicklung fast aller Indikatoren für den menschengemachten Klimawandel gefunden.

Es ist und bleibt für die Menschheit eine schwere Aufgabe, Klimawandel zu verstehen !

Dann ist da noch  der – zweifellos wichtige – Appell an die Vernunft des Individuums. Laut dem World Watch Institute macht der Fleischkonsum mit all seinen ressourcenverbrauchenden Begleiterscheinungen 52 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen aus. (Original Text)

Esst höchstens sporadisch Fleisch, fliegt so selten wie möglich, konsumiert wenig, schafft die Massentierhaltung ab, klärt gerade Landwirte auf, lokal und nachhaltig!

Das sind alles sehr wichtige und richtige Appelle für die, die es wirklich wahrnehmen. Aber sie werden es nur bleiben und nichts passiert. Jedoch versucht man den bisherigen Erfolg dieser Aufrufe sichtbar zu machen, überkommt einen doch ein seltsames Gefühl……wie dieses :

nämlich, der Mensch hat scheinbar Mühe, die komplexe Bedrohung durch den Klimawandel mit der eigenen Lebensrealität zu verknüpfen.

Wo bleibt die Verantwortlichkeit, denn es steht fest, bei Klimathemen und hohen Geburtenraten geht es nicht um sechs Monate, sondern um Jahrzehnte und Jahrhunderte. Unser Gehirn scheint bisher schlecht gerüstet für die langfristig ausgerichtete Verantwortung, die wir gegenüber diesem Planeten und kommenden Generationen besitzen.( vor allem das der Politiker weltweit)

….und noch etwas zutreffendes :

Bevölkerungswachstum wird bisher kaum diskutiert

…..jedenfalls nicht mit der entsprechenden Ernsthaftigkeit.

Es wird also mehr als nur Zeit, also dringender den je, über die Evaluierung alternativer Ansätze zu sprechen. Sehr überrascht ist man, wenn man sich bewusst macht, das über das Thema Bevölkerungswachstum ( und der damit einhergehende Gedanken an noch mehr CO² Produzenten bisher kaum diskutiert wird.

Bevölkerungswachstum bremsen, das ist der günstigste, kosteneffektivste Mechanismus zur Emissionsreduzierung. Aber die Menschheit oder gezielter ausgedrückt: die internationale Gemeinschaft berücksichtigt diesen Faktor nicht.

Es wird also die spezielle Bildung für Mädchen, Frauen sein […], die deutlich wahrscheinlicher Emissionen reduziert als ein Wechsel zu erneuerbaren Energien […] Oder welche Strategien liegen noch in der Hinterhand ?

Gebildete Frauen, und das muß für jeden Mann spür- und erkennbar sein, werden emanzipierter, sie erlangen mehr Entscheidungsfreiheit, sind stärker in die Familienplanung eingebunden und erhalten die Qualifikationen selbstständig in den Arbeitsmarkt einzutreten – und bekommen im Schnitt deutlich weniger Kinder.

Dafür, ihr Männer dieses Planeten macht Euch stark, fördert eure Partnerinnen wann ihr nur könnt, sie sind keine Menschen zweiter Klasse sondern die Zukunft bei der notwendigen Menschenreduzierung auf diesem Planeten.

Was sie leider nicht bekommen, das gleiche Gehalt für die gleichen Tätigkeiten von Männern ?

Warum ist das so ? Weil Männer meinen, nur sie machen alles richtig ( trivial nicht)

Daher sollten alle, die sich als Regierung eines Staates bezichtigen hier ansetzen und dafür Aufwand und Ressourcen nicht scheuen, seien sie auch noch so groß. Länder, die die staatliche Kapazität für die Umsetzung nicht haben, müssen dabei unterstützt werden. Die gute Nachricht wird sein : dies ist der weitaus kostengünstigere Ansatz als fast alle derzeit diskutierten Ideen zur Klimapolitik.

Leider sieht die Politik das anders : Warum einfach wenn‘s auch schwer geht!

Dabei geht es nicht nur um mehr Bildung per se, sondern um qualitative Bildung. Qualität beinhaltet sexuelle Frühaufklärung, von Verhütung und Familienplannung bis zur Abtreibung.

Selbst in den reichen Ländern wird geschätzt, dass die Quote ungewollter Schwangerschaften enorm hoch ist: etwa 16 Prozent in Großbritannien und 50 Prozent in den USA. Weltweit wird sie auf etwa 40% geschätzt.

Auf guten Lehrplänen müssen die Umwelt- und Klimathemen an erster Stelle stehen. Die Religion hat als Schulfach nichts, aber rein gar nichts zu suchen? Was vielleicht das Individuum von morgen fähiger macht, diese Welt und die globalen Konsequenzen des eigenen Handelns zu begreifen.

Wie ich erfahren durfte setzen schon Einige hierfür tatsächlich auf das Fernsehen. Wieso gerade das? Eine im renommierten American Economic Journal publizierte Studie stellt dar, wie in Brasilien der Fernsehproduzent ‚Globo‘ ein Familienideal mit 0 bis 1 Kindern statt des Durchschnitts von 4.4 Kindern pro Frau präsentierte. Und in den Regionen, in denen Globo seine Telenovelas ausstrahlte, sank nicht nur die Geburtenziffer, sondern überdurchschnittlich viele Kinder wurden gleichzeitig nach den Protagonisten aus den Sendungen benannt.(seltsam? nicht ?)

So seltsam es sich anhören mag……

Es gibt noch zusätzliche, wichtige Maßnahmen neben diesen langfristigen Strategien, die sofort umgesetzt werden müssen, wie die Bereitstellung von Verhütungsmitteln, die Verbesserung der rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen von „Abtreibungen“ und die steuerlichen Konsequenzen von Geburten. Beim Thema „Abtreibungen“ Verweise ich nur auf nicht lebensfähige Menschen ( was heutzutage schon med. im Mutterleib festgestellt werden kann) hin.

Weniger Kinder haben sollte belohnt werden

Auch weniger Kinder zu bekommen, sollte von progressiven Regierungen belohnt werden und nicht, ein steuerlicher Nachteil sein. Umgekehrt sollte Menschen der Effekt des Bevölkerungswachstums und Klimawandels bewusst gemacht werden, schon im Schulunterricht. Eine Möglichkeit dafür ist, Wege zu suchen, gesamtgesellschaftliche und Umwelt-Kosten in den Preisen von Gütern zu internalisieren.

Eine Studie in den USA zeigt:. Es wird geschätzt, dass die CO2-Emissionen eines einzelnen durchschnittlichen Menschen zwanzig mal so hoch sind wie die Menge der Emissionsreduzierungen, die wir durch einen bewussteren Lebensstil erreichen könnten – u.a. in dem wir zum Beispiel zu Elektroautos wechseln (Vorsicht, nachdenken) und LED-Glühbirnen benutzen. Das klingt hart – vielleicht viel zu hart !

Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, daß ich zur Fortpflanzungsverweigerung aufrufe, oder eine Welt ohne Menschen fordere.

Ich sage recht vorsichtig, es sollte nur darum gehen, das wir auf diesem Planeten namens Erde gemeinsam in eine Zukunft steuern – eine Erde, die schon enorm weit vor unserer Ankunft existierte und die sicher eine Weile nach uns existieren wird. Dafür müssen wir uns alle stark machen und ergänzend gesagt : macht euch auch stark, das wir Frauen mit noch wenig Bildung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Meine gemachten Vorschläge sind ein weitaus kostengünstiger Ansatz, als fast alle derzeit diskutierten.

Weiterlesen

Schafft sich die Menschheit ab, oder ? Teil 2

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Website : wolfgang.korsus.net

Schauen wir mal in eine gewisse Tatsache hinein, und schon treffen wir auf ein Grundübel, das weltweit bekannt ist. Hoffentlich !

Also betrachten wir das Wirtschaften und Handeln, natürlich global…..und siehe da, wir treffen nicht rein zufällig sondern ganz bestimmt auf Geld und Kapital.

( mit all seinen Vor- und Nachteilen ) Grübeln und Nachdenken wir mal etwas intensiver, so fragt man sich : Wie könnte man die augenblickliche Zeit nennen

Wie wäre es mit Kapitalozän ?

Was sollte, oder besser muß jetzt passieren, um die vorher erwähnten Probleme zu lösen?………Es bedarf nicht nur, sondern es müssen grundlegende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft vorgenommen werden. Es muss über eine neue Gesellschaftsform Nachgedacht werden. Diese verdammt fossile in eine nachhaltige Industriegesellschaft umwandeln !!! (wenigstens)

Allein das Geld darf nicht mehr das entscheidende Regulativ sein, Rekommunalisierungen und die Bepreisung der Kohlendioxydbelastungen und andere Formen der Mobilität sind nach meiner Auffassung Ansatzpunkte für den Wandel.

Ich fordere aber auch dazu auf, dass Naturwissenschaftlichler und die Vertreter der MINT- Fächer sich stärker gesellschaftlich engagieren.

Bitte schaut dort mal rein, interessante Aussagen:

1. Die Klimaveränderung (ja, es gibt sie wirklich)

Ganz einfach erklärt, Klimawandel hat nichts, aber rein gar nichts mit willkürlich aufgestellten Behauptungen zu tun.

Klimawandel ist keine Erfindung von irgendjemand, nein und nochmal nein, sie ist menschengemacht. Das gilt auch für den Herrn Trump, aber weis er das?..bestimmt nicht !

Klimahysterie…….nein ! Klimahysterie gibt es nicht !

Klimawandel ist reinste Physik ! ………ja

Klimawandel drückt aus: Wie reagiert ein System auf eine Erhöhung von bestimmten Molekülen. ( z.B. CO 2 ) Klimawandel findet stetig statt. Unsere bisherigen Aufzeichnungen zu diesem Thema gehen ca. 100 Jahre zurück und die Änderungen des KW der letzten 20 Jahre müßte jeden Menschen, nicht nur wissenschaftlich tätige Erdenbürger in Panik versetzen.

Es ist ein bemerkenswerter Anstieg der Temperatur von sage und schreibe 1,5 Grad festzustellen. Das Eis der Arktis und Antarktis löst sich langsam aber sicher auf und der Meeresspiegel steigt stetig, überall.

„Der „Klimawandel „ist ausgeforscht, jetzt wird es Zeit das wir handeln“

( Ich muß leider feststellen, daß Politiker weltweit das Wort nicht so richtig kennen)

Fahrradfahren statt SUV, weniger Fleisch essen, Ökostrom beziehen, weg von fossilen Brennstoffen, reduzierte Vermehrung etc. Ich bin Astrophysiker und meiner Aussage zufolge muß jede lebende Generation gigantische Anstrengungen gegen den Klimawandel unternehmen.

Am wichtigsten ist die sofortige Einführung einer Kohlendioxid-Steuer. Sie betrifft zu allererst die Energiekonzerne, Großhersteller und Industrie-Betriebe.

Das Wissen der Wissenschaften und die sich daraus ergebenden Fakten, sind so bekannt wie auch erdrückend: Die Erderwärmung, schreitet stetig, also kontinuierlich voran, Gletscher verschwinden, die Meeresspiegel steigen, Grundwasser wird kontaminiert, Trinkwasser wird knapp, die Extremwetterereignisse nehmen nicht nur zu, sondern verschärfen sich. Dürre- und Hungerkatastrophen sorgen für immer stärkere Migrationsbewegungen !!!

. „Der Klimawandel ist längst ausgeforscht“, sage ich.

Aber, auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse wird nur „überheblich und gleichgültig“ reagiert von einem ganz bestimmten dämlichen Teil der Menschheit. Ich weiß, ihr könnt euch denken wen ich meine…….

Wenn ich nur mal an meine Generation denke, dann komme ich zu dem Schluß, sie hat vollständig versagt.“ …….aber bestimmt auch schon die davor liegende…

Interessant ist folgende Bemerkung :

Klimawandel hat es schon immer gegeben, in Abständen von tausenden von Jahren aber nicht so extrem schnell wie der jetzige, verstanden?

Es bleibt uns nur das Eine, nämlich zu hoffen, dass wir noch zu retten sind. Das Weltklima wie wir es wissen sollten, ist ein verdammt hochkomplexes System, dieses hat reagiert und reagiert bereits auf leichte Störungen. Kaum wird es minimal instabil reagieren es relativ schnell.

Ich versuche es mal sehr verständlich und hoffentlich einfach auszudrücken, momentan entwickelt sich unser Planet von einer Eis- zu einer Heiß-Zeit.

Wenn wir jetzt noch lange zögern, nichts tun und blöde lamentieren, wird die Menschheit in wirklich katastrophale Abläufe geraten. Also spreche ich Tacheles,

,,Es ist unsere letzte Chance“ !!!

……und

Die Fakten sind zwar vielen bekannt, aber, und das steht fest, ohne das es eines Beweises bedarf, wird zu wenig, sage ich’s einfach, nichts getan. Was erwartet man von den politischen Entscheidungsträgern?

Ich erwarte von diesem vorgeprägten Typ Mensch gar nichts. Denn solange es Herrscher und sogenannte „Obere“ jeglicher Fasson gibt. ….keine Angst ich zähle Sie nicht alle auf , passiert zu wenig rein gar nichts.

Wir brauchen den sofortigen Kohleausstieg und die erneuerbaren Energien müssen ausgebaut werden. Wir brauchen eine Mobilitätsoffensive in Richtung öffentlicher Nahverkehr. Die Elektromobilität ist auch keine Lösung, weil dort Ressourcen aus anderen Erdteilen verwendet werden und ganze Erdregionen vernichtet werden.

Und jetzt etwas zu Lithium……..

Alle sprechen über Lithium. Doch während Bergbaufirmen und Investoren feiern und die Hände reiben, leidet die Umwelt. Denn der Abbau greift nicht nur massiv, sondern vernichtend in die Ökosysteme ein.

In Bolivien, gibt es einen Schlüsselrohstoff, der unseren Energiebedarf stillen soll: Lithiumcarbonat. Zwischen 6 und 11 Millionen Tonnen Lithium sollen unterschiedlichen Schätzungen nach in der weiten Ebene vorkommen, die durch das Austrocknen eines Sees entstanden ist.

Doch nicht nur dieser genannte Salar de Uyuni sondern die ganze Region ist reich an Lithium. Deutschland ist über tausende Kilometer entfernt, ……….man nennt es das „Lithiumdreieck“.

Es liegt im bettelarmen Bolivien, in dem aufstrebenden Chile und dem strauchelnden Argentinien. Hier werden über 55 Prozent aller Vorräte vermutet.

Über die Abbaubaubedingungen und die Reaktion der Bevölkerung in den Ländern brauche ich nichts zusagen……………………………

Die Umweltbelastungen durch Staub und die Wasserentnahme sind nicht nur als enorm zu bezeichnen, sondern als katastrophal. In Chile gibt es örtlichen Bürgerwiderstand. Die lokalen Reaktionen reichen von Zustimmung und Forderung nach Beteiligung an den Einnahmen, bis hin zu lokaler Ablehnung und Widerstand. In Argentinien wird gemeinsam mit Toyota produziert. Das weist deutlich wieder auf das Kapitel hin : „ Kapital-Rendite“

Mir bleibt aus ca. 71 Jahren , 5 Monaten und 28 Tagen, die ich gelebt habe, nur eins übrig zu sagen:

Der Mensch benimmt sich seit seiner Existenz wie ein Parasit auf diesem Planeten………oder ist er Einer ?

Lithium : ….nur einige Bemerkungen

Man kann aber auch befürchten : Essenzieller Rohstoff für Elektronik-Gadgets ( technische Spielerei“ oder auch „Schnickschnack“)

Ich bezeichne den Abbau des Rohstoffs als eine Wette auf die Zukunft. Aber eine Erwiderung auf diese Feststellung lautet: „Ohne den Stoff gäbe es keine Lithiumbatterien. Diese sind leichter und halten länger als andere Batterietechnologien und lassen sich ohne „Memoryeffekt“ wieder und wieder aufladen. Denn: Bei Nickel-Kadmium oder Nickel-Metall-Hybrid-Batterien merkt sich die Batterie stets ihren letzten Füllstand – und verliert so ein paar Prozent der Kapazität. In unseren Notebooks und Handys werkeln Lithium-Ionen-Akkus und treiben so die digitale Gesellschaft an. In einem Smartphone finden sich wenige Gramm der Substanz. In einem Laptop sind es 200 Gramm. Und in einem Pkw mit Batterie sind es stolze 22 Kilogramm. Schluß mit der Fachsimpelei !

Der Rohstoff ist begehrt und entsprechend teuer.“

Also machen wir das : Natur kaputt…Wirtschaft lebt !

…das sollten wir lieber nicht machen….

Es sind mal wieder die Bergbauriesen wie Albemarle, SQM oder FMC, sie bauen das uralte Mineral ab. ……und verdienen ein Mords-Kapital.

Michael Schmidt von der Deutschen Rohstoffagentur nennt das Leichtmetall einen „Schlüsselrohstoff der kommenden Jahrzehnte“, wie denn sonst. Es ist nach meiner Meinung nur dummes Geschwafel.

Denn neben der E-Mobilität wird das Thema der Speicherung regenerativer Energiequellen immer wichtiger. Das Bergen des Lithiums aus den südamerikanischen Böden ist ein sehr lukratives Geschäft. Bisher holte man auf dem fernen Kontinent etwa 300.000 Tonnen Lithiumcarbonat aus dem Boden.

Seit 2015 hat sich der Preis für den Rohstoff verdreifacht. Für eine Tonne bezahlten Käufer im Juni 2015 noch 7.000 Euro. Bis Ende 2016 stieg der Preis auf 18.000 Euro. Legt man die heutigen Preise der weißen Ware zugrunde, so lag der Ertrag bislang bei drei Milliarden US-Dollar…..nicht schlecht was…?

Aber jetzt zur Aufklärung :

Mehrere Millionen Liter Wasser für eine Tonne Lithiumsalz, beachtlich traurig.

Über die Probleme des Abbaus von Kobalt, das ebenfalls für Batterien notwendig ist, reden wir lieber nicht.

Aber auch die Lithiumgewinnung bringt Schwierigkeiten mit sich. Zwar freuen sich die Anleger, für die vom Abbau betroffenen Regionen ist sie aber ein ökologisches Desaster.

Denn will man die Substanz aus mindestens 40 Zentimetern Tiefe hervorholen, verschlingt das gigantische, unvorstellbare Wassermengen. Für die Herstellung von einer Tonne Lithiumsalz werden 2- 3 Millionen Liter Wasser benötigt. Und jetzt das irrsinnigste :

Es findet in einer der trockensten Gegenden der Erde statt !

Das unbeachtete Problem der Wirklichkeit : „Das Lithium findet sich nicht direkt auf der Oberfläche, sondern in unterirdischen Wasserläufen. Ist das Material freigelegt (meist per Sprengung), wird es abtransportiert und weiterverarbeitet: Einige Millionen Kubikmeter salz- und lithiumhaltige Lösung werden in riesige Becken geleitet und mit Frischwasser angereichert. Durch die intensive Sonneneinstrahlung verdunstet das Wasser. Die so gewonnene Flüssigkeit hat einen Lithiumanteil von fünf Prozent. Danach trennt man das Magnesium heraus.“

…und wie immer wenn die sogenannten Menschen am Werk sind …

Wer am Salar de Uyuni genau hinschaut, sieht Andenflamingos, die nur dort heimisch sind. Die vom Aussterben bedrohte, grazile Tierart arrangiert sich mit dem Verlust des einst unberührten Lebensraums. Geht der Lithiumraubbau so weiter, ziehen die seltenen Tiere weiter. Bis ihnen eines Tages auch der letzte verbliebene Ruheort von den Baggern der Rohstoffkonzerne genommen wird.

Lithium: ein uralter Stoff, um den neuer Streit entbrennt, hoffentlich sehr heftig, und im Sinne noch vernünftiger und bei vollem Verstand sich befindender Erdenbürger !

Teile der lebenden Menschen, aber zu kleine Teile denken beim Thema „Klima-Wandel“ an Genossenschaften, wohl mit dem Hintergedanken auch an „Kooperation „! Bitte geht selbst mal in meinem vorher erwähnten Zusammenhang den Weg des „Nachdenkens“.

Es folgt das Wort „Energiekonzerne“, mir sträuben sich bei diesem Begriff im Zusammenhang mit „Klimawandel“ sofort die Haare. In diesem Zusammenhang fällt der Vorschlag Energiekonzerne zu Privatisieren : Schreck lass nach !!!

Lasst die für uns Menschen wichtigen Elemente in der Hand der Stadtwerke und Gemeindewerken.

Aber es schließt sich gleich die nächste Frage an. Sind solche Veränderungen ohne grundlegende Eingriffe in das Wirtschaftssystem denkbar?  

Mein Vorschlag klein aber interessant. Gewinne der Unternehmen werden nicht an Aktionäre ausgeschüttet, diese sollten zukünftig in wirtschaftlich saubere Innovationen und Forschungen reinvestiert werden.

Die Gewinne der deutschen Kapitalgesellschaften haben sich zwischen 1990 und 2016 verdreifacht. Die Nettoinvestitionen sind von 85 auf 20 Milliarden gesunken.

Wollen sie, die reichsten Leichen auf dem Friedhof werden oder was machen die mit dem Geld?

Wir brauchen vor allen Dingen – das mag vielen nicht gefallen – eine tatsächliche Umverteilung von Vermögen. Wir könnten das Geld besser in der Wirklichkeit gebrauchen als auf irgendwelchen Konten. Ich bin überzeugt, dass wir in Deutschland weniger Probleme hätten, wenn wir wieder mehr Genossenschaftsbanken hätten.

Die meisten Menschen streiten den Klimawandel noch nicht mal ab, aber getan wird trotzdem zu wenig.

Jeder kann etwas dafür tun, auch wenn es lapidar klingt : Fahrradfahren statt SUV, Fahrgemeinschaften bilden, nicht mit dem Flugzeug verreisen, weniger Fleisch essen, stattdessen Ökostrom beziehen und das Licht ausschalten, wenn man es nicht braucht. Das Allerwichtigste wäre, dass jedem Menschen pro Jahr ein Kohlendioxid-Budget von rund zwei Tonnen zustehen sollte. Heute aber verbraucht jeder zehn Tonnen pro Jahr. Außerdem brauchen wir eine Kohlendioxid-Steuer.

Wann geht ein Ruck durch die Welt, der deutlich macht, wie ernst es ist?

Wir brauchen eine politische Aktivitätsinitiative, und zwar parteiübergreifend.

Die Natur kennt keine Parteien, sie kennt nur ihre Gesetze. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurde der Klimawandel als die größte Bedrohung der Menschheit angesehen, wie immer nur angesehen, nichts passiert. Wenn wir aber so weitermachen wie bisher, dann wird die Menschheit mehr oder weniger verschwinden. Und wer weiß, wenn große Katastrophen eintreten, vielleicht kommen noch ganz andere politische Bewegungen an die Regierungsstellen, als wir das je für möglich gehalten haben, oder ahnen können.

Es folgt in kürze Teil 3

Weiterlesen

Schafft sich die Menschheit ab, oder ? Teil 1

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Webside : wolfgang.korsus.net

Ja, sie schafft sich ab. Daran besteht kein Zweifel. Vergleichen wir das Bestehen des Universums mit einem Erdjahr, dann besteht sie, die Menschheit, zwar erst einen Augenaufschlag lang……. (Maßstab) siehe…… wolfgang.korsus.net

……..Aber alle klimatechnischen Faktoren der letzten 20 Jahre lassen kein anderes Urteil zu…..und es sind nicht nur diese. Die wissenschaftliche Aufzählung aller, durch menschliches Fehlen von Vernunft und Verstand verursachten Faktoren oder besser Schäden, füllen ein ganzes tausendseitiges Buch.

Menschen, so lange es sie gibt, haben nichts besseres zu tun gehabt, als ihrem eigenen Lebensplatz, Schaden hinzuzufügen. Nur ganz Wenige machten es besonnener, aber die sind schon tot, verbrannt, mißachtet und für dumm erklärt worden. (Von wem ? …..natürlich von den gerade lebenden Vasallen und Herrschenden.)

Der Lebensplatz ist, der Planet Erde. Sicher hat jeder schon Tote und noch in der Gegenwart Lebende dies feststellen dürfen. Es ist aber zu bezweifeln, ob es jeder getan hat, denn der grausame Zustand unseres Planeten heute, müßte jedem, ein bisschen aufgeklärten Menschen, einen unvorstellbaren kalten Schauer über den Rücken jagen. Denn nur feststellen ist leider menschlich, Handeln ist sinnvoller!…..aber das tun die Wenigsten.(von 7,5 Milliarden)

Der Zustand heute : eine nur vom Menschen ausgelöste Klimaveränderung, Hunger, Leid, Gewalt, Kriege, Machtausübung vieler, die überproportionale Vermehrung fast aller………..und so weiter und so fort.

Mit der Natur läßt sich nicht verhandeln wir riskieren den Kollaps unseres Klimas!……..ich hoffe das ist für jeden zu begreifen.

Ergänzend füge ich hinzu, die paar Generationen die es in der Zukunft ( ca. 500 Jahre) noch erleben dürfen, werden es noch am eigenen Körper spüren.

Sicher, ich gebe jedem Recht der da sagt: „ Fortschritt, den gibt oder gab es auch, den hat es immer schon gegeben und er war manchmal gut……..aber meistens einhergehend mit vorhersehbaren Rückschritten. „ Ursache-Wirkung“ wurde selten beachtet, fast nie.

Seid der Mensch am Leben Teil genommen hat, ist ihm durch die Realität bewußt geworden, der Mensch kommt, lebt und geht.

Was ihm aber bis heute nicht bewußt geworden ist, er hat immer, unüberlegt gelebt, geforscht, gehandelt und damit die Zukunft für neue Generationen verschlechtert. Der Verstand war in vielen Fällen vorhanden, aber was hilft das, wenn es an Vernunft fehlt ?

Ein Satz von mir, der noch von den letzten Menschen die auf diesem Planeten leben werden, garantiert Bestätigung findet, ist folgender:

Der Mensch vernichtet sich durch unkontrollierte Überbevölkerung !

Jetzt hat das Oberflächliche und Allgemeine ein Ende. Ich erlaube mir mal mehr und immer mehr ins Detail zu gehen.

Einführung/Einleitung

Wie manch einer von euch weis, das sogenannte Klima auf unserem Planeten hat sich im Lauf der Menschheitsgeschichte immer wieder verändert. Ich schreibe deshalb das Wort,Menschheitsgeschichte, weil es eigentlich erst interessant wurde als man sie betrachten und erwähnen konnte, besser noch, als es die ersten Menschen gab.

Was hat der Mensch wohl als erstes festgestellt ? Oh, es gab ja Kaltzeiten und Warmzeiten. Warum, weshalb, darum hat sich in Millionen von Jahren niemand gekümmert. Diese Zeiten hatten natürliche Ursachen…..also juckte es niemand.

Wenn man heute von Klimawandel spricht, ….Achtung….dann sind Veränderungen gemeint, die zusätzlich oder besser nur durch den Menschen verursacht werden. Denn man bedenke, die Menschheit ist angewachsen, so etwa auf 7,5 Milliarden Stück…..und die nächsten Jahrzehnte wird es kontinuierlich schlimmer.

Ein ganz gewisser, von Menschen eingenommener Teil, die Wissenschaft, hat keinen Zweifel mehr daran, das der Treibhauseffekt und damit der Klimawandel vom Menschen ( man beachte die gewaltige Menge !) gemacht worden ist.

Das geht auch anders zu beschreiben……dass der Mensch zum Treibhauseffekt und Klimawandel entscheidend beigetragen hat…….hört sich doch angenehmer an, oder ?

• Der natürliche Treibhauseffekt

• Was macht der Mensch?

• Der globale Klimawandel ist menschengemacht

• Der Meeresspiegel steigt weiter an

Der natürliche Treibhauseffekt

Wie erklärt und verhält sich das ? Ich betrachte zuerst mal einen sehr großen Teil, der dazu beiträgt. Wozu ?, zum Treibhauseffekt…….

Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems, und sie arbeitet wie ein riesiger Kernreaktor: In ihrem Inneren wird durch die Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium bei Temperaturen um 15 Millionen Grad Energie gewonnen. An ihrer Oberfläche herrschen immerhin noch Temperaturen von rund 5700 Grad Celsius. Von dieser Oberfläche, der Photosphäre, strömen Licht und Wärme ins All……..also auch zu uns !!!

Wie geht es wissenschaftlich betrachtet weiter ?

Ohne die Sonne würde kein Leben auf unserem Planeten statt finden können. Sie leuchtet uns, erwärmt den Boden, die Meere, die Atmosphäre und steuert das Klima. Sie verursacht Trockenperioden und Eiszeiten. Sie treibt den Wind, der über die Erde hauptsächlich unser Wetter bestimmt. Durch ihre Stürme werden Radioverbindungen gestört, werden elektrische Entladungen verursacht und es passiert noch ein bisschen mehr, die uns so bekannten Baumringe werden markiert mit „Radioaktivität.“

Diese recht einfach beschriebene Sonne ist nur ein Stern unter Milliarden in der Milchstraße; und eins ist aus astrophysikalischer Sicht zu sagen : Sie ist noch nicht einmal das Nonnplusultra ……dennoch für uns ist die Sonne der wichtigste Himmelskörper.

Wie sie weiter auf unseren Planeten einwirkt, versuche ich mal so verständlich wie möglich von mir zu geben.

Von der Sonne gelangt kurzwellige Strahlung auf die Erde, diese wird auf der Erdoberfläche in langwellige Strahlung umgewandelt und auch teilweise wieder zurückgestrahlt. Liebe Leser beachtet das Wort teilweise.

Das Zurückstrahlen ergibt sich aus einer Reflektion an einer der wichtigsten Schutzschicht die unseren Planeten umgibt…….die Atmosphäre !!!

Was ist nun die Atmosphäre ?

Eine Gasschicht, sie enthält auch natürliches Kohlendioxid (CO₂), und lässt die langwellige Strahlung nicht durch, sondern schickt sie zurück zur Erde. Das ist der natürliche Treibhauseffekt. Ohne ihn würde die Durchschnittstemperatur auf der Erde bei minus 18 Grad Celsius liegen – daraus folgt, das Leben wäre unmöglich.

Ich komme dem Treibhaus-Scénario näher. Unser jetziges Klima wird hauptsächlich bestimmt durch die riesige Menge CO 2 und andere Treibhausgase…..und man braucht nicht besonders geschult zu sein aber die Menge dieser Gase nimmt stetig zu.

Die Frage heißt jetzt, wie lange geht das noch gut. ?

Der Effekt ist vorauszusehen in unserem globalen Treibhaus wird das Glas zu dick. Diesen Effekt kann sich hoffentlich, jeder vorstellen. Seit der Beginn der Industrialisierung haben die Treibhausgase stark zugenommen, deshalb spricht man vom anthropogenen Treibhauseffekt.

Was macht der Mensch?

Mehr als die Hälfte des von Menschen verursachten Handelns geht auf (Kohlendioxid CO₂) und Kohlenmonoxid (CO) zurück, beide entstehen bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Öl und Gas.

Hinzu kommt, auch in hohen Konzentrationen und auch relevant für den Treibhauseffekt, Methan (CH₄). Kennt ihr ! Wie jeder wissen sollte, das entsteht in der Landwirtschaft und Massentierhaltung, in Klärwerken und auf Mülldeponien, ganz nebenbei auch in sogenannten Permafrostböden. (z.B. Sibirien, Alaska) Haben wir also massenhaft !!!

Steigt die globale Temperatur und die Permafrostböden tauen auf, wird die Atmosphäre, ja was ? ……..zusätzlich weiter aufgeheizt.

Ich habe gerade, so nebenbei auf Massentierhaltung hingewiesen. sie stellt schon eine wahnsinnig große Menge dar !( verfressene Gesellschaft !

Ein Großteil der Methankonzentration stammt aus dem Magen von Wiederkäuern, erwähnenswert ist dabei auch der Reisanbau, hier entsteht es auch. Und jetzt noch Lachgas, das ebenfalls in der Landwirtschaft entsteht, und klimawirksam ist, beispielsweise beim Abbau von Stickstoffverbindungen in den Böden. Stickstoff ist in den meisten gängigen Düngemitteln enthalten…..aber man düngt weltweit ja sehr wenig, sagen manche Idioten ( mit irgend einem chemischen Schrott, Hauptsache billig)

Ihr seht, ich spreche über den Wahnsinn, den die Menschheit bisher verursacht hat, um unseren Planeten endgültig zu zerstören. Es sind garantiert Millionen Idioten die auf diesem Planeten leben und es nicht merken was sie da anrichten; meist aus Kreisen der Wirtschaft und Politik……und die anderen Milliarden schauen nur teilnahmslos zu oder reden nur von dem was sie nicht verstehen.

⁃ eine sehr kleine Gruppe, die sinnvolle Vorschläge macht…..ist auch noch da..nur man sagt die erzeugen nur gewollte Panik und große Hysterie !?

Ganz nebenbei erwähnt: Der Weltklimarat kennt noch stärkere Treibhausgase. Es ist das stärkste Treibhausgas (Schwefelhexafluorid), es wird in Hochspannungsschaltanlagen eingesetzt. Eindeutig sind Industrielle Prozesse dafür verantwortlich, ein normales Vorkommen in der Natur ist nicht vorhanden. Das Potenzial zum Treibhauseffekt beizutragen, muß als groß bezeichnet werden. Aber es ist nur zu einem sehr geringen Anteil in der Atmosphäre enthalten. Man schließt daraus, daß der Einfluss auf die Erderwärmung eher gering ist.

Was heutzutage so an purem Dreck aus Fabrikanlagen weltweit geschleudert wird, ist katastrophal. ……und trägt natürlich forcierend zum Treibhauseffekt bei.

………und wiederholt meine Aussage:

– Der globale Klimawandel ist menschengemacht-

Zugegeben, auch unter den Fachleuten oder besser Klimaexperten war man sich eine gewisse Zeit lang nicht einig über die Frage: Welches Ausmaß und wie groß ist die schon herrschende Existenz des vorhandenen Klimawandels ?

Aber eins war und ist schon klar zu erkennen : die Erde heizt sich kontinuierlich auf und der Mensch ist für den übermäßigen Ausstoß von Kohlendioxyd verantwortlich. Jedoch sind genaue Vorhersagen, wie sich das Klima weltweit verändern wird, schwierig. Klar ist, dass es große regionale Unterschiede gibt und geben wird.

Das globale Klima wird wärmer. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war sehr wahrscheinlich die wärmste 50-Jahres-Periode der vergangenen 500 Jahre. Abzulesen ist dies an den steigenden Mitteltemperaturen weltweit, den Temperaturen der Ozeane und dem Schmelzen von Eis und Schnee, was am steigenden Meeresspiegel sichtbar wird. Satellitenaufnahmen zeigen, dass die Ausdehnung des Meereises in der Arktis 1980 und 2015 um rund ca. 39,5 Prozent abgenommen hat.

Auf sogar rund 49 Prozent beziffern Wissenschaftler den Verlust von Gletscherflächen in den Alpen zwischen den Jahren 1850 und 2000.

Der Meeresspiegel zwischen 1901 und 2010 ist nach dem 5. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change ( IPCC) von 2014 um 19 Zentimeter angestiegen, wobei die Messunsicherheit bei plus minus 2 Zentimeter liegt.

Man kann sich deshalb einfach Vorstellen daß nicht nur die Existenz einiger Inselstaaten und tief liegender Küstenregionen bedroht ist. Weltweit müssen die Menschen häufiger mit extremen Wetterphänomenen wie Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Dürreperioden rechnen.

Inseln wie die Malediven könnten versinken ( werden versinken )

Der Meeresspiegel steigt weiter an

Hitzewellen wird es demnächst häufiger geben und sie dauern dann länger an. Die kalte Zahl Tage, sprich Frosttage nimmt ab und auf den meisten Kontinenten, im einzelnen auf kontinentalen Gebieten wird es enorme Dürreperioden geben. Was außerdem schon festzustellen ist, Niederschläge vor allem in den hohen Breiten, nehmen zu, dagegen über den Kontinenten in den Subtropen höchstwahrscheinlich ab. Der Meeresspiegel wird weiter und weiter steigen. Extremereignisse, wie strenge Winter und kühle Sommer werden seltener. Speziell im Westen und Süden unseres Landes steigt die Gefahr von Starkregenfällen im Winter, diese lösen meist Hochwasser aus. „Die Trends sind also regional unterschiedlich.“Während sich aller Voraussicht nach im Südwesten Hitzewellen häufen werden, ist vor allem im Osten mit Dürreperioden zu rechnen.

Die Ausführungen, über die ich spreche, beziehen sich auf die Naturwissenschaften, die Ökologie bis hin zur Ökonomie. Alle Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften über die Belastungen unserer Welt ( manche sagen Umwelt) liegen uns Hieb und Stichfest vor:

Apropos Stichfest, hier zusammengefasst ein paar Stichworte, es sind :

Kohlendioxydausstoss, globale Erwärmung, Treibhausgas, Waldsterben, Wasserbelastung, das Auftauen von Permafrostzonen (Methan) und  Plastikmüllprobleme mit ihren Auswirkungen auf das globale Klima . …und so fort…..

Es lassen sich noch einige Faktoren aufzählen, aber im Augenblick reicht das erst einmal. Von einer sehr interessanten und sehr gern unerwähnten Art von Belastung erfahrt ihr in Kapitel 2 mehr.

Einen gewissen Starttermin stellt die ach so wunderbare Industrialisierung im 19. Jahrhundert dar, es wurde extrem umfangreich geforscht. Die so erzeugten neuen Produkte benötigten entsprechend viel Energie als auch Ressourcen bei ihrer Herstellung. Der Mensch hat sich mal wieder auf den Weg gemacht, und damit (also durch sein handeln) verändert er automatisch unzählige wichtige und notwendige Strukturen dieses Planeten.

Resultat dieser Geschichte:

Es kam zu erheblichen Umweltschäden und es gibt sie heute und es wird sie in der Zukunft geben. Die Folgegenerationen müßten, werden es vielleicht versuchen, aber können sie nicht beseitigen, Ich sage und bleibe beim nicht !!!

Man kann Probleme beschreiben, aber das reicht nicht aus, und auch vielfach diskutierte Lösungen haben negative Auswirkungen, die werden aber allzuoft übersehen. Hier ein sehr aktuelles Beispiel: Das Thema E-Mobilität !

Leider spricht  niemand über das dazu notwendige Lithium und dessen verdammt umweltschädliche Gewinnung und die verbundene Zerstörung mehrer Gebiete Südamerikas. Gleichzeitig auch auf noch anderen Kontinenten.

Den Bericht könnt ihr auch unter „wolfgang.korsus.net“ nachlesen!

Hallo liebe Leser, ich mache weiter, Teil 2 folgt schnellstens.

Weiterlesen

…mal drüber nachdenken

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Dipl.-Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Website : wolfgang.korsus.net

Ich erlaube mir mal, für alle Freunde des Universums eine „kleine Tatsache“ unseres U…………. zu nennen.

Bitte faßt „Dieses“ nicht als eine Belehrung auf…….

Eine Tatsache (factum) ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.

Die Größe des Universums ist für das Gehirn von uns nicht fassbar.

Die Tatsache:

Die Zahl der Sterne im sogenannten beobachtbaren Universum ist vergleichbar mit der Zahl der Sandkörner an allen Stränden auf unserem Planten, der Erde, zusammen.

Ist doch interessant, oder……

Weiterlesen

Alles einfach erklärt… vielleicht

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, , Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456 FNetz 0410669295
Webside : wolfgang.korsus.net

Wie lässt sich unsere Lebensspanne mit dem Alter des Universums vergleichen?

Ich setze voraus das eine gewisse  Vorstellung von Maßstäben im Weltraum vorhanden ist. Jetzt machen wir mal dasselbe für den Faktor Zeit. Stellt Euch bitte vor die gesamte Geschichte des Universums, also vom Urknall bis zum heutigen Tag, würden wir in nur einem einziges Jahr darstellen. ……….und diese Geschichte wird dann in Form eines kosmischen Kalenders von uns aufgezeigt.

Der Urknall findet dann am Anfang, nämlich des 1. Januars statt,  und der heutige Tag entspricht gerade Mitternacht des 31. Dezembers. In dem 14,5 Milliarden Jahre alten Universum (ist erforscht) entspricht somit jeder Monat des kosmischen Kalenders etwas mehr als einer Milliarde Jahre. 14,5/12

In dieser Zeitskala ist dann die Milchstraße so irgendwann im Februar entstanden. In den nachfolgenden kosmischen Monaten existierten viele Sterngenerationen und sind auch wieder vergangen.

Ganz nebenbei haben sie die Milchstraße mit dem „Sternenstaub“ angereichert, aus dem „wir“ und unser Planet bestehen. Unser uns hoffentlich schon bekanntes Sonnensystem und die Erde haben sich auf dieser Skala erst Anfang September gebildet, das entspricht in echter Zeit etwa 4,5 Milliarden Jahre……..und weiter geht’s. Schon Ende September begann das bewegte Leben (im Wasser und auf dem Land) auf der Erde. Diese Lebewesen blieben während des größten Teils der irdischen Geschichte relativ einfach und mikroskopisch klein. Größere Lebewesen sind im Maßstab unseres Kosmischen Kalenders erst Mitte Dezember aufgetreten und…….die frühen Dinosaurier erschienen erst am zweiten Weihnachtsfeiertag. Diese sind, wie bekannt mit einem „kosmischen Augenzwinkern“ wieder verschwunden–vermutlich durch den Einschlag (Streifung) eines Asteroiden oder Kometen (vielleicht auch Kleinplaneten). Also zurück zu den echten Zeitbegriffen, es starben die Dinosaurier also vor 65 Millionen Jahren aus, im kosmischen Kalender war das wiederum  (auch bekannt) erst gestern. Jetzt nach dem Verschwinden der Dinosaurier bevölkerten kleine pelzige Säugetiere die Erde.

So und ganz normal weiter im zeitlich begrenzten Maßstab, etwa 60 Millionen Jahre später, am 31. Dezember gegen 21 Uhr, begannen frühe Hominiden (die Vorfahren der Menschheit) den aufrechten Gang……….und das vielleicht Erstaunlichste am kosmischen Kalender:

Die gesamte Geschichte menschlicher Zivilisationen passt in die letzte halbe Minute. In diesem Maßstab haben die alten Ägypter die Pyramiden erst vor elf Sekunden gebaut. Vor einer Sekunde haben Kepler und Galilei bewiesen, dass sich die Erde um die Sonne bewegt und nicht umgekehrt. Der durchschnittliche Student wurde vor etwa 0,05 Sekunden geboren, gegen 23:59:59,95 Uhr. Im Maßstab des kosmischen Kalenders ist die Menschheit das jüngste Kind und ein menschliches Leben dauert nicht länger als ein Augenzwinkern.

So und jetzt nachdenken und sich Gedanken machen……

Weiterlesen

……das ist Relativität

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, , Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert E.

Weiterlesen

Kommt, schmunzelt mal !

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, , Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Viele Menschen versuchten immer noch, den Theorien der Wissenschaftler einen göttlichen Ursprung des Universums entgegenzusetzen.

aber :

„Was machte Gott vor der göttlichen Schöpfung? Bereitete die Hölle für diejenigen vor, die solche Fragen stellen?“,

Steven Hawking

Weiterlesen

Astronomie einfach erklärt für jeden von Euch Teil 2

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Die Geschichte der Astronomie ist zu jeder Zeit aufregend und wenn neue Generationen von Teleskopen das Weltall durchsehen und immer neuere Raumsonden die Tiefen des Kosmos erforschen, dann wird es erneut aufregend. Unzählige Astronomen sammeln Daten über die Planeten und andere Objekte unseres Sonnensystems. Zusätzlich sorgen rasende Fortschritte der Computertechnik dafür, die Unmengen neuer Daten zu verarbeiten und Modelle für Prozesse zu entwickeln, die in Planeten, Sternen, Galaxien und dem Universum ablaufen.

Ich schlage also vor, gehen Sie an klaren Tagen ins Freie, lassen Sie sich Zeit und ziehen Sie sich sich immer richtig an……nicht zu warm nicht zu kalt. Ich glaube, jeder weis was ich damit sagen will.

Viele Menschen seit tausenden Generationen haben das schon gemacht. Für alle von ihnen ist es ein großes Abenteuer gewesen. Sie haben den „Himmel“ betrachtet und alle haben mit einer gewissen Ernüchterung und Bewunderung in einen kleinen Teil des Universums geblickt.

Deshalb folgt in dem weiteren Kapitel etwas, das Euch hilft zu verstehen was da im Universum geschieht.

Das Kapitel nenne ich : Muster am nächtlichen Himmel.

Es ist heute vollkommen gesichert, wir leben auf einem „kleinen“ Planeten. Dieser umkreist einen „stinknormalen“ Stern in einer von Milliarden von Galaxien im Universum.

Eins sei gesagt, durch einen gelegentlichen Blick in den „Himmel“  ist das noch nicht zu erfassen. Wir, die Wissenschaftler, dieser besonderen Gattung, mußten über viele Jahre forschen, sehr sorgfältig, um unseren angenehmen Platz im Kosmos zu erkennen.

Einerseits schauen wir mit dem bloßen Auge in den Nachthimmel, andererseits mit dem Licht unseren heutigen Wissens über das Universum.

Wie zeigt sich uns das Universum von der Erde aus, kurz nach dem Sonnenuntergang. Das Tageslicht ist der Dunkelheit gewichen, es sieht so aus, als wenn der „Himmel“ sich zunehmend mit Sternen füllt.

Wir gehen davon aus, das wir in einer klaren mondlosen Nacht stehen, weit entfernt von einer Stadt. Es sind so über den Daumen über 2000 Sterne zu erkennen, und zusätzlich ist auch das weiß schimmernde Lichtband, das wir die Milchstraße nennen, zu erkennen.

Was geht so im Gehirn des Menschen hervor, der mal eifrig in den Nachthimmel schaut ?

Vielleicht wird das Gehirn eine Menge Sterne über die Augen erfassen, und daraus Objekte und so manches Muster projizieren wollen. Diese sind unter Umständen bei irgend einem schon früher erfolgten Betrachten erkannt worden.

Also kommen Sie einem vertraut vor; und je öfter man sie Nacht um Nacht erkennt, fallen einem immer wieder die selben Muster oder Objekte auf.

Eins läßt sich trivial erklären. Über die letzten Jahrtausende haben sich diese durch Sterne gebildeten Muster so gut wie garnicht verändert.

Es sind die weithin bekannten Sternbilder..

……und fast jede bisherige menschliche Kultur hat diese Sternbilder beobachtet und ihnen ihre eigenen Namen gegeben. Sternbilder, egal welche, sind bestens im Internet nachzuschauen. (Orion….z.B. und noch 88 weitere.

Der Astronom hat für Sternbilder eine sehr präzise Erklärung:

„Ein Sternbild ist also ein Gebiet des „Himmels“ mit wohldefinierten Grenzen.“

Ähnlich die Benennung eines Kontinents mit seinen Staaten, Grenzen und Flächen.

Man hat schon 1928 die offiziellen Grenzen der Sternbilder gezogen. Es wurde durch die International Astronomical Union (IAU) vorgenommen. Es sind 88 Sternbilder, man wählte „Sternbildnamen“ die den europäischen und amerikanischen Astronomen vertraut waren. 

Namen der auf der Nordhalbkugel sichtbaren Sternbilder gehen fast alle auf frühe Kulturen des Nahen Ostens zurück. Viele der Sternbilder der südlichen Hemisphäre wurden mit offiziellen Bezeichnungen bestückt, die z.B. von europäischen Entdeckern des 17. Jahrhunderts vergeben wurden. 

Wenn Du schon ein fleißiger Nachthimmel-Beobachter bist, kommt einem fast der ganze „Himmel“ bekannt oder besser vertraut vor. Vor allem wenn man mindestens 30 bis 40 von Ihnen kennt.

Also wähle, gehe zum beobachten raus und schau sie dir genau an, oder gehe ins Planetarium. Weitere Möglichkeiten sind der Kauf eines Himmelsglobus oder eine gute Software für Himmelskarten zum Studium auf dem PC. (SkyGazer)

Weiterlesen

Astronomie einfach erklärt für jeden von Euch Teil 1

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Mal ganz allgemein, schauen wir uns in einem kurzen Überblick unseren Platz in diesem Universum an: Was werden wir auf Grund ehemals gemachter Forschungsergebnisse erfahren ? Der Planet Erde ist nicht das Zentrum des Universums, nein, es ist nur ein Planet. Er umkreist einen recht gewöhnlichen Stern innerhalb der Milchstraße. 

Was ist die Milchstraße? 

Sie ist nur eine von  Milliarden Galaxien innerhalb unseres beobachtbaren Universums.  

Was läßt sich noch feststellen ? 

Wir sind ganz normaler „Sternenstaub“. Denn die Atome aus denen wir bestehen, sind im Urknall aus Wasserstoff und Helium entstanden und die jeweils weit später von massereichen Sternen zu schweren Elementen fusionierten. Beim Tod dieser Sterne schleuderten diese Elemente zurück in den Weltraum, und hier hat unsere Milchstraße sie zu neuen Sternen und Planeten recycelt. Aus derartiger recycelter Materie entstand vor 4,5 Milliarden Jahren unser Sonnensystem.

Was erkennen wir aus weiteren aufgezeigten kosmischen Entfernungen? 

Sie sind buchstäblich astronomisch. Es gibt aber eine Chance sie zu veranschaulichen. Nämlich  mithilfe von maßstäblichen Modellen und manchen anderen Skalierungsmethoden. Bei der Betrachtung dieser enormen Maßstäbe darf man nicht vergessen, dass jeder Stern eine Sonne darstellt und jeder Planet eine einzigartige Welt ist. Wir sind aber auf der erwähnten kosmischen Zeitskala pure Nachkömmlinge. 

Unser Sonnensystem entstand erst als das Universum schon mehr als die Hälfte seines heutigen Alters erreicht hatte. Aber es vergingen noch weitere Jahrmilliarden, bevor ein Mensch auf der Weltbühne erschien.  

Diese mittlerweile milliardengroße Menschenmasse wird auf dem, nennen wir es mal „Raumschiff Erde“ durch den Kosmos getragen. (Circa 4 Milliarden zu viel)……….Diese Bewegung ist im täglichen Leben nicht zu spüren, aber sie, die Bewegungen von der Erde, dem Sonnensystem der Galaxie sind unvorstellbar groß.

Nur wenn wir uns die Bewegung des „Raumschiffs „ Erde“ klar machen, oder echt vorstellen können, bekommen wir einen neuen Blickwinkel und eine wirkliche Sicht auf den Kosmos und können diese, seine Natur und seine Geschichte verstehen. 

Es muß ganz einfach unser heutiges Bild vom Universum werden und sein.

Überall und für Jeden Menschen. Denn Wissen ist mächtig und macht zufrieden, oder für manchen auch „glücklich“ !?

Wo unser Platz im Universum ist,na, wissen wir das? 

Die Erde natürlich, sie ist ein Planet, er umkreist die Sonne. Die Sonne, also unsere Sonne ist einer von über 100 Milliarden Sternen in der Galaxie, die sich Milchstraße nennt. Die Galaxie ist wiederum eine unter 40 weiteren in der sogenannten lokalen Gruppe

Die Lokale Gruppe ist, so ist es bekannt, ein kleinerer Teil des Lokalen Superhaufens, und dieser ist ein kleiner Teil des Universums.

Eine neue Frage. Wie entstand das Universum?

Ja, das Universum begann mit dem Urknall und es expandiert seit diesem Zeitpunkt fortwährend. Die Ausnahmen bilden kleine Bereiche, dort vollzog sich die Gravitation dermaßen stark genug, das die Materie zu Sternen und Galaxien gebunden wurde. Mit dem Urknall entstanden zwei der hervorstechendsten chemischen Elemente: 

Wasserstoff und Helium

Die restlichen Elemente wurden in Sternen erzeugt und von den immer wiederkehrenden und aufeinanderfolgenden Sterngenerationen in den Galaxien recycelt. Deshalb stelle also fest, wir sind alle „Sternenstaub“. Ja, das hat sich so ergeben.

Eine weitere Frage die einem auf der Zunge brennt. Woher wissen wir, wie das Universum früher aussah? Auch durch die Wissenschaft erklärt, z.B. Die Astronomen sahen sich das Licht ferner Sterne und Galaxien an und dabei sehen wir tatsächlich in die Vergangenheit zurück. Denn es ist auch bewiesen, um den Weltraum zu durchqueren braucht Licht eine gewisse Zeit. Dabei ergibt sich folgende Feststellung. Je größer die Entfernung, aus der uns das Licht erreicht, desto weiter sehen wir in die Vergangenheit. Nächste sich daraus ergebende Feststellung: 

Wenn wir Milliarden Lichtjahre weit in die Vergangenheit sehen, zeigen sich Bereiche des Universums, wie sie vor Milliarden Jahren ausgesehen haben.  

Na dann können wir also das gesamte Universum sehen? Nein. Das Alter des 

Universums begrenzt das beobachtbare Universum.          

Das 14 Milliarden Jahre alte Universum ist das beobachtbare Universum. Es erstreckt sich über 14 Milliarde Lichtjahre. Wollten wir aber über diese Entfernung hinaussehen, käme das dem Versuch gleich, in die Zeit vor der Entstehung des Universums zu sehen und damit zu erforschen. Geht nicht !!!

Wenden wir uns den Maßstäben im Universum zu:

Stellen wir uns halt die Frage, wie groß ist die Erde, verglichen mit unserem Sonnensystem? Wir setzen mal einen Maßstab von 1:10 Milliarden an. Dann hat die Sonne die Größe einer Grapefruit. Natürlich sind die Planeten viel kleiner. Bei der Anwendung dieses Maßstabs ist die Erde so groß wie die Kugel eines Kugelschreibers. Aber z.B. Jupiter hat die Größe einer Murmel. Vergleicht man die Größe der Planeten mit den Abständen zwischen Ihnen, so sind diese riesig. Für die Erde ergibt sich bei dem vorher gewählten Maßstab eine Entfernung von 15 Metern bezogen auf den Abstand der Bahn den die Erde um die Sonne zieht.

Die nächste interessante Frage. 

Wie weit sind die Sterne entfernt? 

In dem von uns ausgesuchten Maßstab von 1:10 Milliarden fällt es einem leicht von der Sonne zu Pluto laufen. Es sind nur ein paar Minuten. Aber aufgepasst wenn man wieder, der selbe Maßstab vorausgesetzt, versuchen würde die sonnennächsten Sterne zu erreichen, das sind schon einige Tausend Kilometer.

Wie groß ist die Milchstraße? 

Jetzt benutzen wir einen Maßstab bei dem die gesamte Milchstraße auf ein Fußballfeld passen würde, dann wären die nächsten Sterne gerade einmal vier Millimeter von uns entfernt. Dennoch Es gibt so viele Sterne in unserer Milchstraße, dass es Tausende Jahre dauern würde, sie nur zu zählen.  

Wie groß ist das Universum? 

Dieses, unser beobachtbares Universum enthält etwa 100 Milliarden Galaxien. Es ist jetzt sehr interessant einmal folgenden Vergleich vorzunehmen……..nämlich die Gesamtzahl der Sterne im beobachtbaren Universum ist vergleichbar mit der Zahl der Sandkörner an allen Stränden der Erde zusammen.  Da fängt ein nicht enden wollendes Staunen an…..oder ?

Neue Frage: Wie lässt sich unsere Lebensspanne mit dem Alter des Universums vergleichen? 

Wir nehmen einen kosmischen Kalender zur Hand, der In einem Jahr die gesamte Geschichte des Universums darstellt, dann sind alle menschlichen Zivilisationen erst tatsächlich wenige Sekunden alt, und ein Menschenalter dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. 

Das Raumschiff Erde  

Betrachten wir mal unsere Erde, wie bewegt sich die Erde in unserem Sonnensystem? 

Starten wir : Das wissen wir, die Erde rotiert während eines Tages einmal um ihre Achse und umkreist während eines Jahres einmal die Sonne. 

Die Erdumlaufbahn befindet sich in einer mittleren Entfernung von 1 AE ( eine astronomische Einheit = 149597870km ) von der Sonne entfernt ……und sie weist eine Achsenneigung von 23,5˚ gegen eine Achse auf, die senkrecht auf der Ebene der Ekliptik steht.  Verstanden? …..ich hoffe doch……

Jetzt betrachten wir das gesamte Sonnensystem. Wie bewegt sich also unser Sonnensystem durch die Milchstraße? 

Wir betrachten es relativ zu den Sternen der lokalen Sonnenumgebung und wir scheinen uns rein zufällig zu bewegen. 

Aber man beachte, die Geschwindigkeiten sind zwar riesig, aber da die Sterne so weit entfernt sind, nehmen wir die Bewegungen mit dem bloßen Auge garnicht wahr. Unsere Sonne und die anderen Sterne in unserer Nachbarschaft kreisen im Verlauf von 230 Millionen Jahren einmal um das Zentrum der Milchstraße, denn unsere gesamte Galaxie rotiert ja. Wie bewegen sich also die Galaxien durch das Universum? Betrachtet man die, innerhalb der lokalenGruppe, sie bewegen sich im Wesentlichen rein zufällig. Aber außerhalb der Lokalen Gruppe entfernen sich alle Galaxien von uns, und noch zu bemerken, die Galaxien in größerer Entfernung bewegen sich schneller als nähere. Das deutet eindeutig darauf hin, dass wir uns in einem expandierenden Universum befinden.  

Stehen wir jemals still? 

Wir, die wir auf diesem Planeten Erde leben haben nie wirklich Ruhe. Warum so skeptisch sagt manch einer. Der Mensch spürt die Geschwindigkeit und die enorme Bewegung der Systeme des Universums nicht. 

Was bewegt sich da ? Die Erde dreht sich um die Erdachse und umkreist die Sonne. Auch das Sonnensystem bewegt sich zwischen den Sternen der lokalen Sonnenumgebung, diese umkreist das Zentrum der Milchstraße. Unsere Milchstraße wiederum bewegt sich zwischen den anderen Mitgliedern der Lokalen Gruppe und alle anderen Galaxien entfernen sich im expandierenden Universum. 

Die Astronomie  kommt einem vor wie das größte Menschheitsabenteuer.Die Astronomie hat die menschliche Geschichte sehr stark beeinflusst? Stück für Stück und immer fortlaufend im Verlauf der Geschichte hat sich die Astronomie eng verbunden mit dem sozialen und technischen Fortschritt entwickelt. Astronomie sollte unbedingt jeden von uns in ein Menschheitsabenteuer verwickeln, an dem alle teilnehmen müssen.

Habt Ihr tiefergehende spezielle Fragen, dann meldet Euch bei mir!!!

Also……..

Ich bitte jeden von Euch, der mehr zu Einzelheiten meiner gemachten „einfachen“ Schilderungen der Astronomie wissen möchte, mich anzusprechen, mich anzurufen, oder mir zu schreiben. (E-Mail)

                 ……………. bitte…………..

Weiterlesen

Der Planet, der Stern (erstes Leben) Teil 5 a

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Wann war der Übergang von relativ unbelebter Materie zum sogenannten Lebewesen.

Die Wissenschaft ist sich bis heute nicht einig oder sicher, aber es ist noch immer eines der größten Geheimnisse. Also welches Geheimnis ? 

Das ganze Schauspiel fand statt in einer Umgebung, die wir bisher zwar sehr gut wissenschaftlich nachvollzogen haben, die aber in weit hohem Maße nicht vorstellbar ist. 

Wo oder wie ist das jetzige Wissen ausgereift oder besser vorhanden ?

Entstehung des Lebens

Also offen gesagt, wie und wann das erste Lebewesen oder Leben dagewesen ist, weis keine Wissenschaft ganz genau.

Der Großteil der Forscher nimmt an, dass der Beginn vor etwa 3,5 Milliarden Jahren in der Tiefsee statt gefunden hat oder zu suchen ist. Diese vermuten, dass sich hier die ersten organischen Verbindungen gebildet haben könnten, aus denen dann zuerst Einzeller, dann komplexere Lebewesen entstanden sind. Aber es gibt auch andere Theorien, dem zufolge könnten aber auch Kometeneinschläge Leben auf die Erde gebracht haben.

Es herschen folgende Theorien vor 

1: Am Anfang war der Ur-Ozean.

 2:Ein Experiment simuliert die „Ursuppe“.

 3: Kometen brachten das Leben auf die Erde.

 …….. und Der Sauerstoff bringt den Durchbruch fürs Leben.

zu 1: Am Anfang war der Ur-Ozean

Betrachten wir den Zustand der Erde vor ca. vier Milliarden Jahren:       

  • Vulkane schleudern giftige Gase und Gesteinsbrocken in die noch dünne Atmosphäre. Es schlagen hin und wieder Asteroiden ein, die das Ozeanwasser sehr stark erhitzen und in der Tiefe des Urmeeres zeigt sich ein aufgewühltes Bild: aus bizarren Schloten, es sind die sogenannten „Schwarzen Raucher“, aus ihnen strömt eine verdammt heiße Flüssigkeit.

In ihr enthalten sind Gase und Minerale, es ist wahrlich ein Chemiecocktail, aus dem mit der Zeit erst einfache dann immer komplexere organische Verbindungen entstehen. Lebende Zellen bilden sich, diese bewegen sich fort und vermehren sich vielfach.

Diese Theorie hat natürlich ihre Stärken. Das sind die Archaebakterien. Denn gerade sie sind ein früher Hinweis dafür, dass Leben in der Tiefsee und gerade in der Nähe von heißen Quellen entstanden ist. Man hält sie für die ältesten Lebensformen, die uns heutzutage bekannt sind. Alle ihre Arten kommen nur in sogenannten unwirtlichen Biotopen vor. 

Da wären das Sickerwasser von Kohlenhalden, die zahllosäen Geysire, und tatsächlich in der vorher erwähnte Tiefsee.

Theorie 2: Die „Ursuppe“

Die „Ursuppen-Theorie“ zählt zu den bekanntesten Experimenten für das Entstehen von Leben auf der Erde. Es verblüfft der junge Chemie-Student Stanley Lloyd Miller 1953 die Fachwelt mit einem einfachen Experiment.

Er bringt in einem Glaskolben Wasser zum Sieden – das stellt den brodelnden Urozean im absoluten Kleinstformat dar. Dieser Dampf vermengt sich mit Stoffen wie Methan, Ammoniak und Wasserstoff, also ist es eine Mischung, wie sie mit den Vulkanschwaden der Urzeit über die Erde gewabert ist.

Das Gemisch strömt durch einen Kolben, in dem Elektroden Funken erzeugen. Damit simuliert er Gewitter der Uratmosphäre. Diese elektrische Energie sorgt dafür, das das Gasgemisch eine Reaktion zeigt. Denn es entstehen urplötzlich auch Aminosäuren. Jetzt sind die Grundbausteine des Lebens entstanden!!!

Phantastisch, dieses genial einfache Experiment war ein entscheidender Fortschritt, aber damit stand Miller erst an der Schwelle des Lebens, denn das wirkliche Rätsel, wie sich aus den Aminosäuren im nächsten Schritt Biozellen entwickelt haben könnten, ist leider bis heute ungelöst………nun zur letzten und damit dritten Theorie…..

Theorie 3: Kometen als Lebensspender

Man nennt sie auch die „Panspermie-Theorie“. In ihr kommt zum Ausdruck, dass Leben nicht spontan auf der Erde entstanden ist, sondern aus dem All zu uns gelangt ist. Kometen könnten ein ideales Transportmittel für bakterielles Leben gewesen sein. Denn der Kometenkern besteht zum großen Teil aus Eis. Somit könnten widerstandsfähige Bakteriensporen konserviert und geschützt vor kosmischer Strahlung die Erde erreicht und sie mit Leben „infiziert“ haben.

Demnächst stattfindende Weltraummissionen, bei denen man das Innere von Kometen untersucht, sollen darüber Aufschluß geben, aob an der Theorie was dran ist. Im Kometenkern, so vermutet die Wissenschaft, das Materie aus der Entstehungszeit des Sonnensystems und der Erde, Hinweise auf frühe Lebensformen geben kann.

Eins aber steht jetzt schon fest, auch dieser Ansatz beantwortet nicht die Frage, wie das Leben prinzipiell entstanden ist. Er, der Ansatz verlagert lediglich den Schauplatz des Lebens-Ursprungs ins All.

Es bleibt also wieder die alte Frage zum Vorschein…….Kam das Leben aus dem All zu uns?

Gehen wir mal den Weg der Bestandsaufnahme bis jetzt durch, Schritt für Schritt.

Als erstes sind Meere entstanden. Ganz eindeutig durch das Abregnen des von außen eingetragenen Wassers. Wir wissen, der Mond ist der Erde immer noch verdammt nahe. Heute fast 400.000 Kilometer, damals nur 60.000 bis 80.000 Kilometer von ihr entfernt. Deswegen ist die Anziehung zwischen den beiden Himmelskörpern noch viel stärker als heute, und es traten ausgeprägtere Gezeiten auf. Die dann extrem stark auf-und abschwellenden Fluten brachen gegen die ersten erstarrten Gesteinsinseln, die Kratone . Das sind die ersten kleinen krustigen Gesteins-Kerne. Im Laufe der folgenden tausenden Jahrzehnte wurde immer mehr Material aus der, nennen wir es mal ozeanischen Kruste angebunden. Die Kratone wuchsen und brachen manchmal wieder auseinander. Kein Wunder, bei dem vorherrschenden Vukanismus und einer Athmosphäre die ständig arbeitete, herrschte eine mordsmäßige Spannung und Energie. Zusätzlich wurde alles was gerade schon da war von den ständigen Gewittern befeuert. Andauernde Eruptionen sorgten für intensiven Eintrag von Elementen in die Atmosphäre. Woher kamen die Elemente ?……..Natürlich aus dem sehr flüssigen Erdinnern.

Und weiter gehts, es war andauernder stärkster Regen, flutartig und bestimmt essigsaurer Regen. Dieser wäscht ein Vielfaches der Elemente wieder aus. 

Achtung !!! 

Jetzt muss es passiert sein. Das jetzt vorhandene Gemisch von Energie und Materie hat es freigegeben:  

!!! Die Bildung von ersten organischen Molekülen !!!

Es begann mit kleinen organischen Molekülen, die nennt man Monomere. In Ihnen haben sich ein paar Kohlenstoffatome miteinander verbunden. Kohlenstoff ist ein wahrlich fantastisches Element, denn es sucht förmlich meistens das Selbige. Nach diesem Schritt kommt es dann sehr häufig in Einfach-, Doppel-oder Dreifachbindung und sogar Vierfachbindung vor. Die dabei entstehenden Ketten oder Ringe, sind in Wasserstoff und Sauerstoff eingebunden. Der nächste zu erwartende Schritt ist der, von den Monomeren wurden irgendwann Polymere, es sind weitaus kompliziertere und auch größere Moleküle, und an deren Rändern werden sich weitere Elemente andockten. Und nun, sage ich mal, die „organische“ Küche startet jetzt den Betrieb.

Wie ging es weiter ? Immer wieder traten neue Moleküle auf. Dieser Auftritt war neuen Varianten gleichzusetzen. Weil es auf unserem Paneten genug Energie gab, war das schließlich möglich. „Gab“ hört sich zu blass an. Energie zur Verfügung stand, ist besser. Denn eines ist sicher : Das Leben kann nur auf einem Planeten entstehen, der genügend Energiequellen hat, sonst ist die Fähigkeit zum, sagen wir mal, weiteren „Experimentieren“ futsch. Es herrschte ein dauerndes Kombinieren. Mal so mal so. Aber es ist zu bedenken, es gab leider noch keinen freien Sauerstoff in der damaligen Athmosphäre, und das bedeutet, keine schützende Ozonschicht. Also bin ich bezeugt, das sich die Kombinationsversuche im Wasser abspielten. Also mehr oder weniger geschützt. 

Es gab bis dahin nur wenig Land , und wenn dann wären es die Kratone. Aber die waren extrem klein. Und außerdem waren sie einem andauerndem, fürchterlichen Bombardement aus harter UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt. Das war eine höchst lebensfeindliche Anfangssituation. Doch die Moleküle schaften sich zu immer komplexeren Gebilden zusammen. 

Wie ging es voran? Zwei sehr unterschiedliche Arten entstanden:

Es waren die hydrophilen und hydrophoben Moeküle. 

Die Erstengenannten sind wasserfreundlich. die anderen nicht. Diese Moleküle richteten sich immer aus. Die hydrophile Seite strebt zum Wasser, die hydrophobe Seite vom Wasser weg. 

Der energetisch beste Zustand, war ähnlich einer kleinen Blase. Diese Struckturen hatten einen Rand der eine ganz bestimmte Bedeutung nach sich zog. Das waren schließlich erste Zellen. Die heutige Wissenschaft geht davon aus, das aus diesen Zellen Leben besteht . Und Zellen haben natürlich sogenannte Membranen. Was Ist diese Membran? Eine Abgrenzung die wiederum aus Molekülen besteht.

Das war der Anfang des Lebens !!!

Ganz einfach ausgedrückt ist das Leben entstanden wie sich Teile der Materie struckturiert haben. Das Leben ist also der Übergang von anorganischer Materie ( nicht lebendes Material ) zu lebendem ( organischem Matrial )

Geht mit 5b weiter ………..

Weiterlesen

Der Planet, die Sonne Teil 4

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Wir betrachten als erstes den Stern, unsere Sonne. Um ihn herum gab es eine enorme Staub-und Gas-Scheibe. In dieser bildeten sich Planeten. Nämlich die uns schon bekannten. Dieser bestimmte Raum wird in zwei Bereiche aufgeteilt. In dem äußeren Bereich dem „kalten“, kommt Wasser nur gefroren vor. Im inneren Bereich, also um den Mutterstern Sonne, kommt Wasser auf Grund der sehr hohen Temperaturen nur dampfförmig vor. Es verflüchtet sich einfach schnellstens. Also waren in dieser habitablen Zone um unsere Sonne alle Planeten staubtrocken. Jetzt könnt Ihr Euch nochmal fragen: Momentmal unsere Erde ist doch so herrlich blau? Ja, richtig, und das kommt eindeutig vom vielen Wasser. Das wiederum begründet sich wie folgt: das Wasser muß ganz einfach von außen zuuns auf unseren Planeten „Erde“ gekommen sein. 

Ich werde äußerst vorsichtig das Thema „Wasser“ behandeln, es wird ein sehr komplexer Inhalt folgen. Euer Verständnis für das vorherig erwähnte Thema setze ich natürlich voraus. Die selbstverständliche Frage folgt: Wie kommt es zur Entstehung der wahrlich enormen Wassermasse auf diesem Planeten?

Schauen wir auf die Wirklichkeit wie sie sich zeigt. In der Astronomie gibt es kleine, mittlere und verdammt große Kleinkörper. Es sind dieses Meteoriten, Asteroiden, Kleinstplaneten, also Himmelskörper. Es ist auch eine Große Zahl. Die Umlaufbahnen bestehen heute noch in großer Zahl. Sie sind noch immer  zwischen Jupiter und Mars aufzuspüren.

Sie werden Planetoiden genannt und aussehen tut das Ganze wie ein  Planetoidengürtel.

Schauen Sie sich das ruhig an — in einem  leistungsstarken Observatorium.

Es fällt nun der Begriff  kohlige Chondrite. Diese sind  wissenschaftlich bedeutsam und interessant. Man findet sie zwischen den Asteroiden und zwischen den Meteoriten.

Hier beispielartig ein paar Arten von Ihnen……..z.B. Allende,Tagish Lake, Murchison . 

Die kohligen Chondrite stellen eine besondere Form der Steinmeteorite bzw. des Chondrit dar. Sie machen etwa 2–3 % der bisher gefundenen Meteoriten aus.

Sie enthalten einen hohen Anteil an Kohlenstoff (bis zu 3 %), der in Form von Graphit, Karbonaten und organischen Verbindungen, darunter Aminosäuren, vorliegt. Darüber hinaus enthalten sie Wasserund Minerale.

Ich hebe gerade diese Steine besonders hervor, denn sie enthalten ein besonderes Material. Es ist das am wenigsten veränderte Materiial das es in den ersten Tagen des Sonnensystems  gab. Eine bedeutende Menge. 

Denn an dem Verhältnis von Deuterium, dem schweren Wasserstoffisotop, zum Wasserstoff können wir folgendes ablesen, nämlich woher das Wasser ursprünglich kam. Der Ort ist die Gaswolke und der Staub, aus dem die Sonne entstand. Es läßt sich sehr allgemein sagen, das In praktisch allen Gaswolken im interstellaren Medium sich Wasser befindet. Und die „Milliarden“ Staubteilchen haben sich sicherlich zu Asteroiden verdichtet. Jetzt hat man es mit Felsen zu tun, die Wasser mitbringen. Sie stürzten sich relativ häufig auf ……….unseren, in der Bildung befindlichen Planeten „Erde“. Sicherlich wurde ein anderer Teil unseres Wassers aber auch von Kometen eingetragen. Jetzt kommen wir zu einem ausschlaggebenden  Kennzeichen, es ist das Verhältnis von Wasserstoff zu Deuterium. Dieses Kennzeichen oder besser Verhältnis geben nur wenige Kometen ab, dafür aber viele Asteroiden und Meteoriten.

Diese tummeln oder besser bewegen sich zwischen Jupiter und Mars. Also sehr kurz gesagt, unser Planet „Erde“ bekam höchstwahrscheinlich sein Wasser von Planetoiden gebracht. Es werden sicher ein paar Einschläge gewesen sein – mit dem dieses fantastische Element, dass wir seit unseres Daseins als Wasser kennen, gebracht wurde.

Inzwischen hat die Forschung Ergebnisse geschaffen, dass es schon vor rund 150 Millionen Jahre, natürlich nach der Entstehung der Erde flüssiges Wasser auf unserem Planeten gab. Der Ort wo es sich sichtbar machte befindet sich In Westaustralien, den sogenannten Jack Hills. Man fand dort Zirkon-Kristalle, die 4,3 Milliarden Jahre alt sind. 

In diesem Kristall betrachtete man besonders das Sauerstoff-Isotopen-Verhältnis und dieses weist auf flüssiges Wasser zur Zeit seiner Entstehung hin. (Erde)

Diese Feststellung war sehr bedeutend aber löste gleichzeitig auch große Verwunderung aus.

Warum? Weshalb?

Speziell auf diese Zeit geschaut war unser Planet noch sehr jung, aber verdammt glutflüssig durch und durch. 

Frage !!!

Warum sagen wir nach dem obigen genannten Fund: Es soll schon flüssiges Wasser gegeben haben? Wie heißt die Antwort ? 

In Ordnung, jetzt setzen wir mal stark unseren Verstand ein…..und setzen unser bestehendes Wissen um. Wir brauchen eine Antwort.

Sind der Atmosphärisch Druck ziemlich hoch und hat die Erdkruste einen starren Zustand, bleibt Wasser auch bei höheren Temperaturen flüssig. Aber wie sah die damals .vorhandene reale Situation aus. Gehen wir zurück, also Zeitlich. Unsere Erde war vor ca. 4,55 Milliarden Jahren glutflüssig, Wasser verdampfte recht schnell wieder. Aber dieser verdammt noch sehr junge Planet hatte schon eine enorme Masse, dadurch war die Erdanziehung enorm und diese erste sehr feuchte Atmosphäre wurde gehalten.

 ……und wie undurchsichtig und dicht war diese Atmosphäre. Den Mond zum Beispiel hätte man wenn jemand dagewesen wäre !………nicht mehr sehen können. Nebenbei bemerkt, er war zu dieser Zeit nahe beim Planeten „ Erde“. So ca 65000 km. Außerdem gab es viele Elemente, die schon rumwabberten, wie Methan, Ammoniak und Kohlendioxid usw. und so fort. Man könnte wohl chemische Hexenküche zu dieser Atmosphäre sagen. Die Atmosphäre war annähernd so ähnlich wie die der der Venus zum heutigen Zeitpunkt: fast 100 Prozent Kohlendioxid…….ein enormer Treibhauseffekt. 

Die Erde begann, sich ganz allmählich abzukühlen, oder sagen wir besser sehr langsam. Also was heißt hier langsam? Heute hat der Erdkern noch immer eine Temperatur wie die Sonne an ihrer Oberfläche. also rund 6.000 Grad Celsius. Das sagen zum Beispiel Physiker und Geologen nach längeren Forschungen im Labor. 

Ein bestimmter Kreislauf findet im Erdmantel statt: Das aufgeheizte Gestein bewegt sich vom Kern nach oben in Richtung Erdkruste, an die gibt es wiederum Wärme ab.Nachdem es sich abgekühlt hat, fließt es abwärts zum Erdkern, wo der Kreislauf erneut beginnt. Das heiße Erdmantelgestein ist sehr zäh, es bewegt sich in fast nichtvoraussagbaren Konvektionsströmung aber nur wenige Zentimeter pro Jahr – so dauert dieser Kreislauf eine lange Zeit.

Durch die Gesteinsströme im Erdinneren wirkt eine enorme Hitze und ein bestialischer Druck auf die relativ dünne Erdkruste. Und siehe da, wie es sich schon immer vollzogen hat hält sie,die Kruste, nicht Stand. Ab und zu reißt sie an fast schon vorhersehbaren Stellen auf und heißes Erdgestein entweicht also durch Vulkanean die Erdoberfläche.

Es ist eindeutig festzustellen das unter der Erdkruste unser Planet noch immer in starker Bewegung ist. 

Die innere Wärmequelle hat also durch die Konvektionsströmungen (Lava) von unten nach oben Auswirkungen. Welche können wir nur plötzlich spüren?……..aber einzeln oft voraussagen. Es sind die Bewegugen in der Lithosphäre –so heißt die äußerste Kruste der Erde – Sie schwimmt, also die Kruste, auf einem glutflüssigen Gesteinsbrei. Jetzt bleibt nur noch die Frage, woher kommt diese enorme Hitze? Was wir heute wissen: 50 Prozent der Resthitze stammen von Einschlägen der Planetoiden. Die anderen 50 Prozent der Resthitze stammt von radioaktivem Zerfall. Verdammt sage ich dazu : Auf dieser noch sehr junge Erde war richtig Ramo Zambo. 

Was sage ich zur damaligen Atmosphäre. Sie bestand aus Kohlendioxid, Wasserdampf, Methan, und eine Menge anderen Gasen. Das kam natürlichen von speienden Vulkanen und enorm großflächigen und sicher glutflüssigen Gesteinsmassen. Nur den lebensnotwendigen Sauerstoff, nebenbei Stickstoff, gab es in der damaligen Atmosphäre leider noch nicht. So ich fasse nochmal zusammen: Es herrscht eine innere Hitze des Planeten „ Erde“ als Energiequelle, eine unheimlich dichte Atmosphäre, in ihr tobten sich massenhaft Gewitter und Regengüsse aus, daraus folgend das Wasser, flüssig und gasförmig. Zusätzlich vollziehen sich enorme Bewegungen der sehr dünnen Erdkruste.

Weiterlesen

Der Planet der Stern Teil 3


Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Webside : wolfgang.korsus.net

Was mußte da sein oder entstehen um von Leben zu sprechen ?

Wir wissen heute aus der Vergangenheit oder dem Verstand, wenn er vorhanden ist, das es gewisse Elemente geben muß. Ich spreche vom Leben, „zeitlich begrenztes Dasein.“

Gestein und fester Grund oder fester Erdboden, massenhaft Flüssigkeit, für was auch immer; dann viel frische Luft zum Atmen und Nahrungsmittel.

Es soll schließlich so etwas wie ein Planet entstehen, in diesem Fall die Erde.
Wie kam es zur Bildung des festen Bodens. Betrachten wir zuerst einen Gasplaneten. Zum Beispiel unsere Sonne. Es verdichtet sich Gas, quasi in einer Scheibe um die Sonne. Jenes fält unter ihrem eigenen Gewicht in sich zusammen und mit der so wachsenden Schwerkraft wird immer mehr Gas herangezogen. Diese Art der Entstehung von Gasplaneten dauert nur ein bisschen, sprechen wir mal von ein paar hunderttausend Jahren. Sehen wir aber mal zu den Felsplaneten. Die Erde ist ein Felsenplanet. Lapidar gesprochen, es dauert länger. Es ist wie folgt vorzustellen.

Zu Anfang sind es kleine Teilchen, kleinste Staubteilchen. Das verklumpt sich zu immer größer werdenden Teilen. Diese Brocken wachsen in noch größerem Maße an. Sogar Asteroiden werden „eingesammelt“………..nach einem enorm langen Zeitraum ist allmählich ein Felsenplanet entstanden. Dieser Zeitraum erstreckt sich auf ca. 100 Millionen Jahre. Im Sonnensystem entstanden so die inneren Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars. Wir haben vorher erwähnt, wir benötigen Wasser, wir wissen die Erde hat Wasser, und nicht wenig.
Woher ?
Merkur hat Wasser, gefroren an den beiden Polkappen. (NASA Meldung 2012) Es ist außerdem bekannt, das Mars und Venus staubtrocken sind. Aber man sieht es und sollte sich merken: Die Erde hat Wasser.
Warum? Schauen wir mal genau auf die Situation, wie sie sich darstellt.
Die Sonne steht im Mittelpunkt und wird von Planeten umkreist. In diesem Umkreis des Sterns gibt es nur einen Planeten, der für biologisches Leben geeignet ist.

Zu nah an der Sonne, zu heiß für das Leben. Zu weit weg, zu kalt. Der Planet muß sich also in der für das Leben prädestinierten Zone befinden. Diese Zone wird habitable Zone genannt.

Was für ein Zufall !!!

Das bedeutet aber nicht das dieser Planet automatisch mit Wasser bedeckt ist.
Hat die Erde von ihrem ersten Bestehen an so viel Wasser vorweisen können? Nein, das Wasser ist von außen eingetragen worden, also aus dem interstellaren Raum. Denn das muß man auch sagen, eigentlich sind Planeten in der habitablen Zone erst einmal ohne Wasser. Also muß das Wasser von Außen auf den Planeten Erde gekommen sein.

Wir betrachten als erstes den Stern, unsere Sonne. Um ihn herum gab es eine enorme Staub-und Gas-Scheibe. In dieser bildeten sich Planeten. Nämlich die uns schon bekannten. Dieser bestimmte Raum wird in zwei Bereiche aufgeteilt. Der äußere Bereich dem „kalten“, kommt Wasser nur gefroren vor. Im inneren Bereich, also um den Mutterstern Sonne, kommt Wasser auf Grund der sehr hohen Temperaturen nur dampfförmig vor. Es verflüchtet sich einfach schnellstens. Also waren in dieser habitablen Zone um unsere Sonne alle Planeten staubtrocken.

Jetzt könnt Ihr Euch nochmal fragen:

Momentmal unsere Erde ist doch so herrlich blau?

Von außen betrachtet……..Ja, richtig, und das kommt eindeutig vom vielen Wasser. Das wiederum begründet sich wie folgt: das Wasser muß ganz einfach von außen zu uns auf unseren Planeten „Erde“ gekommen sein.

Fortsetzung folgt…..

Weiterlesen

Bitte denkt mal nach….

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Webside : wolfgang.korsus.net

Ein fantastischer Beginn …….Vom Urknall zur Planck-Zeit. Wir können nicht in große Entfernungen schauen, ohne das wir gleichzeitig in die Vergangenheit zurückzublicken. Die Kosmologie sagt : Raum-, Zeit-und Objektfragen sind eng miteinander verflochten.
Weshalb macht sich das Universum die Mühe, zu existieren?

Ich interpretiere Stephen Hawking. Er sagt: Die klassische Urknalltheorie existiert, aber etwas fehlt, nämlich die Nachwirkungen der Explosion, die Theorie unternimmt keinen Versuch zu erläutern,

was »knallte«, wie es »knallte« und weshalb es »knallte«.

Gruß……Wolfgang !!!

Weiterlesen

„Primitiver Aberglaube“: Ich bin zu einem großen Teil der selben Meinung wie der hochverehrte Albert Einstein über Religion dachte

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Wissenschaft ohne Religion ist langweilig. Religion ohne Wissenschaft ist ausdrücklich blind.“

„Das Wort Gott ist für mich nichts anderes, als Ausdruck und Produkt verheerender menschlicher Schwächen.“ Das Märchenbuch Bibel ist vergleichbar mit einer Sammlung langweiliger und reichlich primitiver Legenden. Sie wurden und werden leider noch erzählt von Menschen, die nie etwas wusten, sondern nur glaubten was zu wissen. Staatliche und religiöse Spinner, Despoten und Größenwahnsinnige gaukelten ihnen das vor, was denen selbst nur zum Vorteil wurde – und sie tun es heute noch.

( ich bin sicher, sie werden es ewig tun )

Keine noch so feinsinnige Auslegung des gesagten kann (für mich) etwas daran ändern.“

Einstein sagte auch :

„Für mich sind alle Religionen eine wahrliche Incarnation des primitiven Aberglaubens. „

„Ich könnte eine geradezu fanatische Orgie des freien Denkens jeden Tag feiern wenn ich nicht wüßte, dass die Jugend in allen Staaten durch deren sogenannte „Vortänzer“ dieses Planeten, mit Lügen verblendet wird; es ist für mich ein vernichtender „Vorgang“

„Ich möchte das Universum als einziges kosmisches Ganzes erfahren“, denn A. Einstein hat auch da Recht gehabt, als er zu allen Religiösen sagte:“ Gott würfelt nicht“. Er nahm Bezug auf den Zufall, den die Quantentheorie ins Spiel brachte.

Es war natürlich eine Lüge, was man über seine religiösen Überzeugungen behauptete, eine Lüge, die systematisch wiederholt wurde. Er glaubte nicht an einen persönlichen Gott und er hat dies niemals geleugnet, sondern hat es deutlich ausgesprochen. Einstein sagte: „Falls es in mir etwas gibt, das man religiös nennen könnte, so ist es eine unbegrenzete Bewunderung der Struktur der Welt, so weit sie unsere Wissenschaft enthüllen kann.“

Wer diese wenigen Worte von mir geschrieben liest und meint fast gleicher Meinung zu sein, der weiß das sein Verstand und seine Vernunft noch funktioniert.

Weiterlesen

Ich mache mir Sorgen Teil 1

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Ich stehe zu dem Satz:

„Wer viel glaubt weiß nichts, wer viel weiß glaubt nicht.“

Eine Ähnlichkeit ergibt der Satz: Ich würde sagen, daß……
Man sollte auf diesen Satz antworten: Ja, dann tu es doch, sage es, was Du machen wirst, nicht was Du machen würdest.
Bei diesen kurzen Bemerkungen sollte man wach werden und sich fragen, was halte ich davon.

Machen wir weiter, gehen wir dem ersten Satz auf den Grund.
Seit die Evolution den Menschen hervorgebracht hat, wird geglaubt. An alles Mögliche!
Da der Mensch eigentlich bis heute noch an Geister,
Götter oder einen Gott glaubt, ist er bis heute noch ziemlich zurück geblieben.
Er schädigt das kontinuierlich, was ihn unbehelligt leben lässt,
nämlich die Natur.
Unser Planet Erde wird täglich maßlos totgelebt.
Die Gründe für dieses „totleben“ sind alle sehr bekannt und enorm vielfältig.
Maßgebend zutreffend für das totleben ist das Lebewesen “ MENSCH“. Nur ein Lebewesen unter Zigtausenden auf diesem Planeten, ist während der ständig stattfindenden Evolution völlig ausgerastet, und hat stetig ohne Vernunft und daraus folgend auch ohne Verstand, dazu beigetragen, daß dieser Planet langsam stirbt.

Weiterlesen

Ich mache mir Sorgen Teil 2

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Ich freue mich, das so viele Leser auf meine ersten Zeilen zu diesem Beitrag geantwortet haben.
Alle von ihnen möchten, daß ich weitermache und das Thema Mensch in seiner Entwicklung auf diesem Planeten vertiefe. Vom Anfang bis heute !

Also versuche ich das eimal, langsam und zeitlich richtig, wenn es klappt, in meiner(der richtigen) Reihenfolge.

Denkt bitte daran ich bin nur Astrophysiker…….

Die Entstehung des Lebens

Es wurde bisher geforscht bis zum „Geht nicht mehr“. Von einigen der Lebewesen, die natürlich Menschen waren und die es auch heutzutage sind. Fantastisch das man so etwas sagen kann.

Wie und wann hat Leben auf der Erde begonnen ?Wir wissen es nicht genau. Die Forscher, die sich diesem Thema widmeten, nehmen an, dass der Beginn vor etwa 3,5 Milliarden Jahren in der Tiefsee zu suchen ist. Sie vermuten, dass sich hier die ersten organischen Verbindungen gebildet haben, aus denen erst Einzeller, dann komplexere Lebewesen entstanden sind. Es gibt zu diesen Fragen natürlich auch noch andere Theorien. Diesen zufolge könnten aber auch Kometeneinschläge Leben auf die Erde gebracht haben usw……blah….blah…..jetzt aber ins Detail.

Theorie 1: ?
Am Anfang war der Ur-Ozean

Unser Planet vor vier Milliarden Jahren:
Es waren Vulkane, sie schleuderten giftige Gase und Gesteinsbrocken in die noch äußerst dünne Atmosphäre. Ein fast stetiger Einschlag von Asteroiden sorgt für eine enorme Erhitzung des Ozeanwassers. Auch in der Tiefe des Urmeeres herscht ein ungewöhnliches Szenario:
aus den sogenannten „Schwarzen Rauchern“, das sind so etwas wie bizarre Schlote strömt eine enorm heiße Flüssigkeit. In ihr enthalten sind Gase und Minerale, mehr oder weniger ein Chemiecocktail. Nach einer gewissen Zeit entstehen so erste einfache, und dann immer komplexere organische Verbindungen.

Es bildeten sich lebende Zellen. Sie bewegten sich fort und vermehrten sich sicherlich mit enormer Geschwindigkeit. Das war ein starkes Indiz für die Theorie, dass Leben in der Tiefsee in der Nähe von heißen Quellen entstanden ist, und ebenfalls die Entstehung von Archaebakterien. Sie gehören zu den ältesten Lebensformen, die wir heute kennen. Diese Arten, man kann schon sagen, alle Arten, kommen nur in sehr unwirtlichen Biotopen wie in Geysiren, im Sickerwasser von Kohlenhalden, oder eben in der sogenannten Tiefsee vor.

„Hallo, den Menschen gab es nicht“

Theorie 2: ?
Durch ein „tolles“ Experiment simulierte jemand die „Ursuppe“.

Diese, nennen wir sie mal „Ursuppen-Theorie“ zählt zu der bekanntesten Aufführung und Erklärung der Entstehung von Leben auf dieser Erde. Es war der junge Chemie-Student Stanley Lloyd Miller der 1953 die Fachwelt mit einem einfachen Experiment verblüffte. Er bringt in einem Glaskolben Wasser zum Sieden – er bezeichnet das als brodelnden Urozean, und zwar im Miniformat. Der so entstehenden Dampf vermengt er mit Methan, Ammoniak und Wasserstoff. Es ist vergleichbar mit einer Mischung, wie sie damals mit den Vulkanschwaden der Urzeit über die Erde geschwabbelt ist.
Dieses Gemisch wird durch einen Glaskolben gejagt. Dort sind Elektroden angebracht, sie erzeugen Funken, und stellen somit die Gewitter in der Uratmosphäre dar oder sagen wir mal fachlich ausgedrückt, die Simulation. Diese elektrische Energie regt das Gasgemisch zu Reaktionen an. Es zeigen sich zum Beispiel Aminosäuren, und damit sind die Grundbausteine des Lebens entstanden .

Es war einfach ein geniales einfaches Experiment . Lloyd Miller hatte die erste Schwelle des Lebens mit diesem Experiment erreicht. Aber das bis heute bestehende Rätsel bleibt leider noch immer ungelöst.
Wie haben sich aus den Aminosäuren im nächsten Akt die Biozellen entwickelt ?

Hallo, den Menschen gab es noch immer nicht !!!

Theorie 3: ?
Kometen brachten das Leben auf die Erde.

Wenn das Leben nun mal nicht spontan auf diesen Planeten gekommen ist, sondern es hat sich irgendwie aus dem All zu uns bewegt, dann spricht man von der „Panspermie-Theorie“.
( reine Hypothese ) !?
Man denke an die Kometen, ein ideales Transportmittel für vielleicht bakterielles Leben.
Der Kometenkern besteht zum großen Teil aus Eis. Hiermit ließen sich widerstandsfähige Bakteriensporen konservieren und somit geschützt vor kosmischer Strahlung die Erde erreichen. Vielleicht ist sie so mit Leben „infiziert“ worden.
Wenn noch bevorstehende Weltraummissionen stattfinde, und das Innere von Kometen untersuchen, sollte man klären, ob an der Theorie was dran ist.
Manche Wissenschaftler könnten sich vorstellen, daß in einem Kometenkern, Materie vorhanden sein kann aus der Entstehungszeit des Sonnensystems und der Erde und somit Hinweise auf frühe Lebensformen gibt.
Allerdings nur etwas ist gewiss, dieser Ansatz beantwortet auch nicht die ersehnte Frage : Wie ist Leben entstanden ? Im Gegenteil man verlagert lediglich den Schauplatz des Lebens-Ursprungs ins All.

„Sagenhaft, den Menchen gab es auch jetzt noch nicht „

Sauerstoff brachte den Durchbruch

Die Kapitel der Erdgeschichte können verdammt spannend sein. Etwa vor 2,5 Milliarden Jahren?
Da begann die chemische Umwandlung der sauerstofflosen Gashülle in solch eine Atmosphäre, die uns heute die Luft zum Atmen gibt.

Nachdem die ersten Organismen entstanden waren, also vor einer Milliarde Jahren, da gab es plötzlich im Wasser heimische Cyanobakterien, sie veränderten die Lebensbedingungen auf der ganzen Erde dramatisch und besser noch, entscheidend. Es sind winzige Einzeller, sie nutzen das Sonnenlicht. Zu was ? Natürlich zur Photosynthese ! Dabei wird als Abfallprodukt Sauerstoff freigesetzt.
Es wurden damals durch diese Cyanobakterien eine warlich massenhafte Produktion von Sauerstoff freigesetzt. Dieser Produktion verdanken wir, dass sich dieses lebensspendende Gas in der Atmosphäre anreichern konnte. Unser Sauerstoffanteil beträgt etwa ein Fünftel unserer Lufthülle. Die Wissenschaft ist sich zu 100 Prozent sicher, dass es ohne diesen Sauerstoff heute kein höheres Leben auf der Erde geben würde.

Ich mache bald weiter !!!!!!!!!!!!

Weiterlesen

Der Planet, der Stern Teil 2

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Es vergingen noch ca. weitere „schlappe“ 100 Millionen Jahre. Dann waren schließlich alle Planeten, die Sie sicher heute kennen, vorhanden, also da.
Etwas seltsames lohnt sich zu bemerken. Unter ihnen waren einige so weit von der Sonne entfernt, dass sie gefrorenes Wasser besaßen.
Saturn und Jupiter, das ist sicher, führten während diesem Zeitraum einige seltsame Bewegungen aus. Dadurch wurden diese (Planeten), mit gefrorenem Wasser, ins Innere des Sonnensystems befördert.

Auf diese Weise kam vermutlich das Wasser auch auf den Mars. Er war ein rätselhafter Planet. Seine Herkunft läßt eine starke Uneinigkeit bei uns Wissenschaftlern aufkommen. Manche von uns halten ihn für einen entlaufenen Mond vom Jupiter. Er ist schließlich mit nur zehn Prozent Erdmasse ein Leichtgewicht. Außerdem, wie ist dieses „Leichtgewicht“ auf seinem Platz im Sonnensystem als äußerer Nachbar der Erde gekommen?

Was wir aber heute wissen, dass die Asteroiden jenseits der Mars-Bahn aus einer Trümmerwolke stammen, die offenbar durch Wechselwirkung mit den Gasplaneten, aber auch den beiden Eisriesen Neptun und Uranus, in arge Turbulenzen versetzt worden waren.

Wasser wurde damals weiterhin transportiert, wie ?
Das Sonnensystem bekam öfter Besuch, von wem?Es waren Trümmerteile, mengenweise, sie drangen ein ins Sonnensystem und brachten den Planeten „Wasser“. Dieser Stoff sollte noch sehr wichtig werden für die dort kreisenden Planeten. Wie sich aber die sogenannten „Felsenplaneten“ gebildet haben bleibt uns bis heute unbekannt.

Jetzt brauchen wir nur noch das Thema der zusammenstürzenden Asteroiden kurz besprechen. Was muß vorhanden sein. Erstens, ein Planetenkern der Asteroiden anzieht. Aber der braucht sehr viel Zeit bis dieser gebildet ist. Denn ganz am Anfang stießen im Inneren des sich gerade bildenden Sonnensystems nur Staubteilchen zusammen. Aus ihnen wuchsen die ersten Planeten. Das „Kleinzeug“ verhakte sich, verknotete sich und wurde stetig zusammgepresst. Daraus wurden Brocken, größer und größer. Diese hatten im Endefekt die Größe von mehrstöckigen Häusern, oder so was ähnlichem.
Das gerade erwähnte „Große“ knallte dann ineinander mit Geschwingigkeiten von einigen Kilometern pro Sekunde. Das Verbinden und Vergrößern ging stetig weiter. Weiter draußen in der Gasscheibe waren die Gasplanten schon längst „fertig“ , aber dann erst sind im Inneren des Sonnensystems vier felsenartige Planeten „fertig“ geworden. Von innen gezählt waren das: Merkur. Der ist der sonnennaheste er zeigt der Sonne immer die selbe Seite. (Denkaufgabe, warum?)
Nummer zwei: Venus. Sie ist ähnlich schwer wie die Erde, sie hat sich aber ganz anders entwickelt. Sie hatte eine undurchdringliche Wolkendecke. Aber es flogen damals (1963-1981) russische Venussonden und machten erste Messungen . Auf der Oberfläche der Venus herrscht ein Druck von 95 Atmosphären, (saftig), und eine Temperatur von rund 450 Grad Celsius (noch saftiger) Selbst die sehr robuste sowjetische Technik damals gab nach wenigen Stunden jedesmal ihren Geist auf. Aber Ergebnisse hatte man schließlich.
Jetzt natürlich sehr bekannt, der dritte Felsenplanet : es ist unsere Erde.
Weiter draußen ( durchschnittliche Entfernung von 228 Mill. Km ) der Mars. Interessant zu erwähnen:
Die vier Planeten entstanden genau in dieser Reihenfolge.
Zum dran gewöhnen, noch weiter draußen ziehen die Gas- und Eisriesen ihre Bahnen.
(Jupiter,Saturn,Uranus,Neptun)

Die Schwerkraftwirkung der Eisriesen sorgt für einen ganz angenehmen Effekt: Es dringen nur wenige Asteroiden ins Innere unseres Sonnensystems.
Ohne Jupiter würde auf unserer Erde durchschnittlich alle 100.000 Jahre ein kilometergroßer Brocken einschlagen, dank Jupiter passiert es nur alle 50 Millionen Jahre.

Wir wissen fast alle wie übel ein solches Ereignis sein kann, denn es war vor ca. 65 Millionen Jahren Damals waren die Dinosaurier die Leidtragenden – sie starben aus.
Jetzt betrachten wir mal im Sonnensystem den dritten Planeten. Er wird stark vor großen Schäden fern gehalten durch Jupiter, und zu einer gewissen Ruhe gebracht durch seinen Mond und das alles in idealer Entfernung zur Sonne.
Jetzt eine ganz wichtige Bemerkung! …von mir und einigen anderen Astrophysikern !?

Die Menschheit muß unbedingt die bemannte Raumfahrt weiterbetreiben. Und wenn möglich noch intensiver und mit den immer besser werdenden technischen Mitteln. Ist das so wichtig?

…………..Jaaaaaaa !!!!!!!

Die stetige Gefahr eines Asteroiden-Einschlags droht. Denn ein manchmal kilometergroßer, kosmischer Brocken würde der Menschheit ein sofortiges Elenend und Ende herbeiführen.

Die schreckliche Vergangenheit ist bekannt. Die Gegenwart oder eine mögliche Zukunft möchte ich in so einem Fall nicht erleben. Es geht nicht um die Frage, ob es passiert, sondern „( Wann )“ und darauf müssen wir vorbereitet sein.

Wir müssen, es ist wirklich dringend und unbedingt hochgradig wichtig, unsere Beobachtung und Handlungszone so weit wie möglich ins Weltall verlagern.
Denn nur so können wir kosmische Eindringliche z.B.(Asteroiden) identifizieren und wenn möglich vernichten. Ein hochtechnologischer Automat kann das nicht, nur Routine ist automatisierbar.

Die Annäherung eines „Impaktors“ ist aber keine Routine – und wird hoffentlich auch keine werden. Menschen müssen draußen vor Ort sein. Und wenn nötig, die Asteroiden aus der Bahn lenken oder zerstören können, die sich unserem Pianeten nähern.
Unser bestehendes Sonnensystem hat sich im Laufe von 100 Millionen Jahren gebildet. Es existieren neben der Erde noch weitere Felsenplaneten und auch felsige Monde von Gasplaneten.
Die Planeten bewegen sich auf fast kreisrunden Bahnen um die Sonne. Deshalb sind ihre Bahnen so stabil. Demgegenüber Elliptische Bahnen würden im Sonnensystem so stark abgelenkt, dass sie früher oder später entweder in die Sonne fallen, mit anderen Planeten zusammenstoßen oder aus dem Planetensystem herausfliegen oder besser
herauskatapultiert werden.
Aber unser System ist auch sehr labil, oder, sagen wir mal anfällig, ja geradezu empfindlich. Denken wir mal an eine größere Störung durch von außen in das System eindringende Körper. Was passiert dann?Sicher würde es sofort dazu führen, dass die inneren Planeten aus ihren Standardbahnen geworfen würden.
Dieser dann eintreffende Zustand würde zu katastrophalen Folgen führen.
Die Erde aber gibt es jetzt – seit 4,567 Milliarden Jahren – was schließt man daraus?

Das System verfügt wohl doch über eine gewisse Stabilität. Es kommen in diesem Teil der Milchstraße keine ausreichend starken Störungen vor. Kein Stern ist in geringer Entfernung an uns vorbeigeflogen, keine Sternleiche, keine Schwarzen Löcher, keine Neutronensterne, nichts.

Also vorsichtig wir leben in einem Teil der Milchstraße, in dem nichts los ist!!!
Ein Glücksfall oder!

Also vier Planeten sind in der Milchstraße, die zu den Felsenplaneten gehören.
Was an den inneren vier Exemplaren erdähnlich sein soll ist mir völlig fremd. Wasser haben nur wir!!!
Und wir haben einen recht ansehnlichen Mond. Und was für einen! Und von vielen wird wahrscheinlich gefragt werden: Wie kommt denn der da hin? …….Und das Wasser, gab es das schon immer auf der Erde ? Und was für Mengen sind dass. Falls ihr einen Globus oder eine Weltkarte besitzt, genießt es mal draufzuschauen. Alles, wenn man das vorige gelesen hat, etwas erstaunlich und fast unglaubliche Geschichten.
Es gibt natürlich noch mehr davon : …………………….Also los, ein bisschen zum Thema Temperatur: in der, sagen wir ruhig Frühphase unseres Sonnensystems war es in der Entfernung der heutigen Erdbahn viel zu heiß. Unser Planet Erde, der sich nun mal dort gebildet hatte, war Staubtrocken. Aber Ihr habt sicher gut aufgepasst. Ich erwähnte es bereits vorher: Das Wasser wurde von sogenannten kosmischen Lieferanten, den Asteroiden, eingetragen, und deren Ursprung ist irgendwo zwischen Mars und Jupiter zu vermuten.

Wieso können wir so etwas behaupten, es war doch niemand dabei? denn uns Menschen gab es noch nicht. Es gibt schließlich und man kann es gar nicht oft genug betonen, die Naturgesetze, die wir auf der Erde kennen, die immer und überall im Universum gültig sind.
Jetzt gehen wir mal ein wenig in unsere Schulstunde zurück…….wie wir wissen, gibt es von einem chemi-schen Element verschiedene Isotope. Das sind Atomkerne mit der gleichen Zahl von Protonen, aber unterschiedlich vielen, elektrisch neutralen Neutronen. Und wichtige „Super“Forscher haben in besonderen Steinmeteoriten, den sogenannten „kohligen Chondriten“die gleiche Isotopen-zusammensetzung wie in unserem Wasser auf der Erde gefunden.
Der Beweis ist der folgende: dass Wasser wurde von Asteroiden auf unseren Planeten gebracht. Die Erde konnte das Wasser sagen wir mal festhalten. Trotz herrschender hoher Temperaturen konnte die Erde das Wasser mit ihrer Schwerkraft festhalten. Zunächst zwar nur als Wasserdampf und später, als sie sich immer weiter an ihrer Oberfläche abkühlte, als flüssiges Wasser.
Dann begann es auch umeist sehr stark an zu regnen und viel atmosphärischer Kohlenstoff, vor allem in der Form von Kohlendioxid, wurde vom Regen ausgewaschen und in den Meeren als Kalkgestein versenkt.
Auf der Venus ist etwas anders, dort hat es noch nie große Mengen Wasser gegeben. Denn ihre Atmosphäre enthält noch heute fast 98 Prozent Kohlendioxid, und dadurch gibt es einen gewaltigen Treibhauseffekt der die Venus auf 450 Grad Celsius „aufgepumpt“ hat.
Eins ist ganz sicher: Bis heute ist uns nicht gelungen einen erdähnlichen Planeten zu finden, auf dem flüssiges Wasser nachweisbar ist.
Leicht begeistert sage ich, wir sind doch wieder auf der Erde richtige Glückspilze.

Ich hab mal nachgeschaut wieviel Süß- und Salzwasser zusammen auf unserem Planeten sich wohl „tummeln“. Es ist übrigens eine Kugel mit einem Radius von ca. 6751 Kilometern . Viel oder wenig? ……Für eine gesunde Entstehung des Lebens hat es allemal gereicht.
Es gibt auch „andere“ die Geschichten erzählen über ihre Meinung zu den Entstehungsphasen.

Also der Mond kann eine, sagen wir mal, mindestens gute Geschichte erzählen. Ist der Mond nicht außerordentlich groß für unsere Erde? Er steht eigentlich einem größeren Planeten zu, wie zum Beispiel Jupiter ? Er ist über seine Schwerkraft in der Lage ausreichend Material anzuziehen.

Das führt zu der Frage: Unsere kleine Erde, wie kommt die zu so einem Riesen-Mond?

Einfache Antwort, es gibt eine gewaltige Zahl von Theorien.
Eine der immer noch tollsten Theorien:
Die Erde hat ihn eingefangen oder, auch eine schöne Vorstellung, sie hat sich so schnell gedreht, dass er sich wie ein Tropfen Saft herausgelöst hat.

OK , meine Antwort, alles ist ein hundert prozentiger Blödsinn.

Was sagen uns die Mondgestein-Analysen dazu. Wir wissen sicher alle, die Amerikaner waren am 21.Juli 1969 auf dem Mond. Aus diesen Analysen ging hervor, dass unser Satellit genauso wie das Erdmantelgestein aufgebaut ist. ( ohne seine flüchtigen Elemente) Ohne flüchtige Elemente?

Auf was könnte das hindeuten? Antwort ……………..: Bei sehr hohen Temperaturen, lösen sich gewisse Elemente in Gas auf.
Das sagt eindeutig, das der Mond unter sehr großer Hitze entstanden ist.
Er ist durch den Einschlag eines Impaktors auf die Ur-Erde entstanden. Er war mindestens doppelt so schwer wie der Mars, vielleicht sogar drei- oder viermal so schwer gewesen.

Diese enorme Einschlagskraft sorgte für Folgendes. Erstens, sie führte zur Aufschmelzung von Erdgestein. Zweitens, ein riesiger Gesteinsbrocken von unserem Planeten wurde abgeschlagen.Dieser wurde einige 10.000 Kilometer weit weg katapultiert, oder fast, geschossen, kann man sagen.

Ein enormer Brocken des Einschlägers sank bis ins Erdinnere ab und er ist dort für die bis heute spürbare hohe Temperatur verantwortlich. Er hält nicht nur die Lithosphären-Platten in Bewegung, sondern er stellt für uns heute auch eine beachtliche Energiequelle dar: nämlich die Erdwärme. Es ist quasi eine zusätzliche Heizung, ohne sie wäre es auf der Erde viel kälter und die Plattenbewegungen wären kaum nachweisbar.
Das Thema wird später noch mal von mir aufgenommen, wenn die Rede auf das Thema „Transformation von toter Materie“ kommt.
Aber erst mal zurück zum Mond.

Vielleicht ist dieses noch nicht bekannt:
Zwischen dem Mond und der Erde hat sich die Rotation ihrer Körper völlig verändert !
Ohne Mond betrug die Drehung der Erde ca. 4 bis 5 Stunden. Als aber der „Satellit“ an ihrer Seite war, wurde ihre auf die bekannten 24 Stunden runter gebremst.
Die, nennen wir es Beziehung zwischen Erde und Mond hat sich wie folgt erstellt : Der Trabant zeigt der Erde bis heute immer die gleiche Seite.
So etwas wird von uns eine gebundene Rotation genannt. Lest das ruhig mal nach.
Was für ein Zufall das dieser Erdtrabant einen wirklich fantastischen Effekt durch seine Existenz ausübt.
Ihr kennt diesen rein physikalischen Effekt der schon seit der Erdgeschichtlichen Frühphase bekannt ist,
garantiert:……………….

Ebbe und Flut, die öTiede nicht vergessen !

Es sei denn, ihr lebt schon euer Leben lang im Hochgebirge, schaut nicht Fern, sprecht nicht mit anderen Menschen, habt kein Internet, seid nicht zur Schule gegangen, und lest nichts was auf Papier geschrieben worden ist.

Hallo, jetzt kommt Bewegung in die Ursuppe. PJa, da kommt Bewegung in die Ursuppe! Dieser, unser Planet hat nicht nur Wasser, die richtige Atmosphäre und die richtige Temperatur. Dieser Planet hat alles, man kann manchmal sogar friedlich auf ihm leben. Bald nicht mehr !!!!!!!!!!
Zu dem letzten Satz nehme ich noch ausführlich Stellung .
Gut das es damals Moleküle gab und die wußten was sie tuen mußten? Was Moleküle so ununterbrochen tun:
„Man schaut mal, ob man sich mit jemandem verbinden kann.“

Weiterlesen

Der Planet der Stern

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing.NT, Astrophysiker
Klingenberg 40
D-25451 Quickborn
Mobil 01625680456
Website : wolfgang.korsus.net

Liebe Leser !
Was sagt ihr zu dem Planeten auf dem ihr lebt ?…..und dem Stern, der euch im Endeffekt das Leben gibt ?

  • Wo soll ich beginnen, all das reizt mich sehr –

Unsere Sterne um uns herum strahlen! Also kurz bemerkt, die Planeten tun das leider nicht. Planeten werden nur angestrahlt (von dem Stern, der Sonne) Es stellt sich da schon die Frage: warum strahlen Sterne eigentlich?
…..meist lebt der Mensch nur so dahin und fragt sich das nicht oder nur selten……

Die Sonne ist ein riesiger Fusions-Reaktor. In diesem verschmelzen Atomkerne miteinander.

Welche ?

Fangen wir bei dem leichtesten an.
Aus Wasserstoff wird Helium und daraus werden Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff und so weiter und so fort. Mann kann ruhig sagen, alle Elemente werden in Sternen erbrütet. Welche Kraft treibt den Reaktor an?

Es ist die Schwerkraft der eigenen Masse. Somit wird der Stern als Gasball zusammengehalten und sorgt für eine gigantische Fusionsenergie.
Wichtig zu sagen, alle Elemente werden in den Sternen erbrütet oder besser erzeugt.

Der Stern strahlt,….wie lange? Solange die frei werdende Energie den Schwerkraftdruck überwinden kann. In dem Moment wenn die Energiequelle im Inneren zu Ende geht, reißt der Fusionsprozess ab. Der Stern bricht unter sich selbst zusammen. Das kann man auch Kollaps nennen. Unter diesem kommt die Fusion weiterer, schwererer Atomkerne wieder in Gang. Es entstehen sogar Elemente wie Gold und Uran.

Die jetzt kollabierende Sternenmasse trifft in ihrem Innersten auf den Widerstand eines festen Kerns. Jetzt wird sie wie von einem Trampolin zurück ins All geschleudert. Das tatsächliche Ende des Sterns folgt. Es es ist eine Supernova.
Ein furioses Ende: Es folgt eine Explosion. Die schweren Elemente ( die schweren Elemente bilden Kondensationskeime) Sie wiederum sorgen für die Entstehung neuer Sterne und Planeten im Universum. Auf diese Weise sind seither Abermilliarden Planetensysteme in der Milchstraße und anderen Galaxien entstanden.

Wenn Sterne in Supernovas zerfallen dann blasen sie Gas und Staub ins All. Wie wir bereits wissen : Die Supernovas verdichten sich erneut, und die Kernfusion zündet wieder, es entsteht ein neuer Stern. Auf diese Weise ist der Stern entstanden, den wir als unsere Sonne kennen. Wir widmen uns jetzt auf das dazugehörige Planetensystem, in dem wir zu Hause sind. Im Licht unserer Sonne! Aber was können wir über die Entstehung aussagen. Von uns Menschen gab es damals noch keinen Einzigen. Doch woher wissen wir, was damals passiert ist?

Wir begeben uns auf Spurensuche – im wahrsten Sinne des Wortes – und zwar auf die Spur der Steine.
Wer kann uns da helfen? Es ist wahrlich eine Geschichte des Entstehens unseres Sonnensystems. Es sind nur Steine, nämlich die Meteoriten, sie müssen uns jetzt Auskunft geben.

Was wollen wir erfahren, wenn wir einen Meteoriten untersuchen können? Die wichtigste Frage ist in meinem Sinn: wie ist er entstanden ? Ich setze voraus, das die Gültigkeit der Naturgesetze und deren Naturkonstanten gelten, dann läßt sich etwas vom Meteoriten erfahren. Nämlich wie er entstanden ist……
Welche Art von Arbeit wird hier vom Astrophysiker erwartet ? Er nimmt seine Arbeir als Archäologe auf.
Ebenfals sogar als Forensiker, denn mit diesem Stein hat er etwas in der Hand, das ihn befähigt Aussagen zu machen was vor ca. 4,5 Milliarden Jahre geschehen ist und was etwa 750.000 bis 1,5
Millionen Jahre gedauert hat.
Einfacher ausgedrückt aus dieser Gesteinsanalyse erfahren wir, dass in der Nähe der Gaswolke, aus der irgendwann einmal das Sonnensystem werden sollte, ein Stern explodiert sein muss, und zwar bevor diese Gaswolke unter ihrem eigenen Gewicht kollabierte.

Der Stern explodierte also. Chemische Elemente wurden in der Umgebung verteilt. Diese Elemente trugen zur Entstehung unseres Sonnensystems bei.

Was können wir aus der Häufigkeit und der Konzentration der in den Meteoriten enthaltenen Elemente ablesen? Der Stern, der damals explodiert sein muß, war nur ungefähr ein knappes Lichtjahr von dem Ort entfernt, an dem die Meteoriten entstanden sind.

Wie groß war dieser Stern? dass dieser Stern etwa 25-30 mal so schwer war wie unsere Sonne. Von wegen! Die meisten Sterne in der Milchstraße sind ungefähr so schwer wie die Sonne.. Der Durchschnittsstern in der Milchstraße hat 0,8 Sonnenmassen, somit liegt unsere Sonne also etwas über dem Durchschnitt. Es kann nur sehr gut für uns, also das zukünftige Leben gewesen sein.

Es gibt nur sehr wenig schwere Stene……gut so. Denn je größer ein Stern ist, so heftiger wird der Druck auf sein Inneres. …..und je größer die Masse, umso größer wird der Druck auf den inneren Bereich des Sterns. Die Verschmelzungsreaktionen der Atomkerne läuft schneller ab, sie zünden innerhalb weniger Millionen Jahre ihre gesamten Brennstufen. Und am Ende macht es „Peng“, da explodieren sie.

Es wird wahrscheinlich so gewesen sein, das die Gaswolke damals durch den Beschuss mit „Resten“ aus dem Riesenstern einen Drehimpuls erhielt. Sie hat sich gedreht ist sehr sicher. Das sie sich gedreht haben muss, ist sicher. Und damit auch der aus ihr entstandene „neue“Stern.

Was folgt daraus, wie läßt sich das wissenschaftlich weiterverarbeiten.
Es konnten sich Planeten bilden. Und zwar auf einer Gas-Staubscheibe in der Äquatorialebene des neuen Sterns. Aufgepasst !!!!!!!!

Es ist fantastisch wie sich das Sonnensystem so eingerichtet hat, wie wir es schon sehr lange kennen. Die Planeten haben einen Drehimpuls.

Ohne ihn, den Drehimpuls, wäre die Fähigkeit, Sich
auf einer bestimmten Kreisbahn um die Sonne zu halten, nicht möglich gewesen.

Sie wären in die Sonne gestürzt oder im Universum verschwunden.
Daraus resultiert, ganz ohne ein Gefühl festgestellt : Es hätte das Sonnensystem oder uns nicht gegeben.

Es ist physikalisch betrachtet ein wunderbarer Zufall, ohne diesen Zufall, hätte das Anthropozän niemals stattfinden können.

Vor etwa 4,6 bis 4,7 Milliarden Jahren entstand also nun ein ganz besonderer Stern. Ein wunderbarer Stern, denn er war nicht zu groß und nicht zu klein, weder zu heiß, noch zu kalt. Er war genau richtig – der G-Stern, so kategorisieren ihn wir Astrophysiker, G wie gut für das Leben.

UNSERE SONNE Ein wunderbarer Stern, etwa 4,7 Milliarden Jahre alt. ……………

………In etwa 8 Milliarden Jahren wird der Gelbe Zwerg zum Roten Riesen anwachsen. Spätestens dann wird auch das Anthropozän sein Ende finden

Dieser fantastische Stern hatte in kurzer Zeit einen Staub und Gasgürtel um sich gebildet und dort bildeten sich die ersten Planeten. Es waren die Gasriesen Jupiter und Saturn. Wobei Jupiter 317 mal die Erdmasse beinhaltet und er war doppelt so schwer wie alle anderen zusammen.
Saturn nannte sich Herr der Ringe, auf dieses Thema komme ich nochmal zurück.
Diese beiden Riesen rieben sich in der Gas und Staubwolke in der sie schließlich entstanden waren.
Das Ergenis war, sie verloren an Bahndrehimpuls und wanderten gemächlich auf das Zentraigestirn ( Sonne) zu. Durch einen interessanten Zufall veränderten sich später die Kräfteverhältnisse wieder. Jupiter und Saturn wanderten wieder nach außen.

Bei dieser, nennen wir es mal Wanderung wurde
der „Mischmasch“, also das sich bildende System
von Asteroiden und Planeten kräftig durchgemischt.

Es vergingen noch einmal weitere 100 Millionen Jahre, da waren alle heutigen Pianeten da, oder besser, vorhanden. (In welcher Form(Zustand))
Was auch immer.
Was ich gleich sage,ist ganz interessant : Ein paar Planeten besaßen gefrorenes Wasser. Das heißt sie waren dermaßen weit von der Sonne weg. Doch, wie schon erwähnt, Saturn und Jupiter, da sie über eine fast unerklärliche Wanderung im Sonnensystem vorgenommen hatten, wurden sie und ihre wertvolle Fracht ins Innere des Sonnensystems befördert. Wir nehmen heute an, daß so auch vermutlich Wasser auf den Mars kam. Es ist ein sonderbarer Planet.

Nach ca. 5 Millionen Jahren bildeten sich in dem relativ jungen Sonnensystem, die ersten Felsenplaneten aus kollidierenden Asteroiden.

Seine (Mars) Herkunft ist in der Wissenschaft nicht eindeutig geklärt, das heißt man ist sich noch nicht einig.

………ganz schnell mache ich weiter

Weiterlesen