Die Menschen werden immer dümmer !…sicher

Wolfgang Korsus Dipl.-Ing. NT,   Astrophysiker

 

Die Menschen „werden“ immer dümmer“ – sagt die Wissenschaft !

  • Da ich selbst, wie ihr sicher alle wisst , Naturwissenschaftler bin, ist der Satz wahr, nur mich stört das „werden“.
  • Ich sage: „ Die Menschen waren, bis auf wenige Ausnahmen schon seit ihrer evolutionären Erscheinung auf diesem Planeten, mit Dummheit belegt.“

Diese Aussage beunruhigt mich nicht mehr, denn nach meinen bisherigen Beiträgen, die weltweit viel gelesen wurden, ist die obige Aussage ein Ergebnis der Wahrheit.

Werden die Menschen tatsächlich immer unintelligentere? Die Wissenschaft und auch ich sagen: ja. Unmittelbar ergibt sich auch die Ursache für diese Aussage … und zwar vor allem beängstigend stark in den Industrieländern. Trotz dortiger besserer Bildung!?

Die nächste Frage drängt sich auf:

Hängen Intelligenz und Reichtum etwa zusammen?

Meine Antwort lautet:

Diese beiden Faktoren trugen halt automatisch dazu bei, das der IQ der Menschen gerade nach dem Zweiten Weltkrieg „anzusteigen“ begann, woraus sich schließen lässt, dass wir halt zeitweise klüger wurden. Denn ein hoher IQ wird traditionell mit „,Genie“ in Verbindung gebracht;

Dazu ein sicher bekanntes Beispiel :

Albert Einstein war in der Schule in vielen Fächern nur „Mittelmaß“, hatte aber einen sehr hohen IQ und wurde zu einem der größten Naturwissenschaftlicher der Welt.

Lest bitte weiter… auch das folgende :

In den 10 reichsten Städten des Jahres 2022 liegt zum Beispiel mehr Vermögen, als ihr zählen könnt – und das alles ist möglich dank einer recht kleinen Gruppe von „Milliardären“,; so nennen sie sich.

Fangen wir mal leicht an und das beginnt mit der Arbeit, ja ekliges Wort….oder ?

Arbeiten von zu Hause aus und die immer und verdammt steigenden Preise mag viele Menschen dazu veranlasst haben, in billigere Gegenden zu ziehen. Die „rosa“ leuchtende Liste der reichsten Städte des Jahres z.B. 2022 scheint hingegen davon nicht allzu sehr betroffen zu sein, zumindest was den Verlust von Wohlstand und Geld angeht. Das gilt aber sicher nicht für diese wenigen Ausnahmen.

Da gibt es die bekannte „Forbes-Liste“ und laut der sind die reichsten Städte des Jahres 2022 nicht nur geblieben, sondern man hat erlebt, wie das Vermögen ihrer reichsten Einwohner im letzten Jahr erheblich gewachsen ist. Hier liegen oft auch die liebsten „Rückzugsorte“ der Superreichen. Ein zusätzlicher „Wonneort“  sind nämlich Rückzugsorte, dazu nehme ich jetzt extra Stellung….

Top 20: Diese Städte werden von den Reichen als zweit – Wohnsitze bevorzugt

Dies sind die 20 Städte mit der größten Anzahl an Superreichen, die dort einen Haupt- und/oder Zweitwohnsitz haben, laut einer mir überlassenen

amtlichen Studie

  1. New York, USA (24.660)
  2. Los Angeles, USA (16.295London, Großbritannien (14.485)
  3. Hongkong, China (14.235)Paris, Frankreich (7.035)
  4. San Francisco, USA (6.740)
  5. Chicago, USA (6.085)
  6. Miami, USA (5.615)
  7. Singapur, Singapur (5.250)
  8. Washington D.C., USA (4.905)
  9. Dallas, USA (4.890)
  10. Peking, China (4.480)
  11. Houston, USA (4.435)
  12. Genf, Schweiz (3.705)
  13. Zürich, Schweiz (3.295)
  14. Toronto, Kanada (3.080)
  15. Neapel, USA (3.035)
  16. Greenwich, USA (2.910)
  17. Shenzhen, China (2.830)
  18. San Jose, USA (2.790)
  19. Shenzhen, China (2.830)
  20. San Jose, USA (2.790)

Ganz eindeutig dominieren die US-Städte diese Liste.  Viele  US-Millionäre wählen ihren Zweitwohnsitz innerhalb der eigenen Landesgrenzen und nicht im Ausland. Elf US-Städte befinden sich in den Top 20, während Asien und Europa mit jeweils vier Städten vertreten sind (und „keine“ davon liegt in Deutschland).

Also erstmal die 10 reichsten Städte dieses Planeten, oder besser „Spielplätze der Milliarden“

Hoppla, nenne ich es lieber das „Ranking“ der

reichsten Städte der Welt – gemessen anhand der Anzahl der dort ansässigen Milliardäre. Ganz nebenbei…..ein Viertel der etwa 2688 Milliardäre weltweit lebt in nur zehn Städten.

Vorab noch ein paar Kleinigkeiten, die mir aber erwähnenswert erscheinen:

In den „chinesischen Metropolen“ gab es allerdings im letzten Jahr einen teils starken Rückgang der dort ansässigen Milliardäre, Ich nehme an, es hat etwas mit den starken Einschränkungen und harten Lockdowns der Volksrepublik zu tun.

Eine mir zugespielte Liste sagt, hier existieren insgesamt 29 Milliardäre weniger als im Vorjahr, aber noch genug um sich einen oberen Rang zu erkämpfen. Den größten Verlust hat hingegen „Moskau“ ertappt, besser erlitten, die Stadt sinkt von Platz drei auf Platz sieben. Grund hierfür ist der menschenvernichtende Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland. Das Gesamtvermögen der in Moskau lebenden Milliardäre sank von 420,6 Milliarden US-Dollar auf 214,9 Milliarden Dollar.

Weiter haben in den letzten Jahren viele Menschen beschlossen, Städte wie San Francisco zu verlassen, um in einer günstigeren Stadt zu leben. Und obwohl der Exodus aus dem Silicon Valley beträchtlich war, bleibt die kalifornische Stadt unter den Top 10 der reichsten Städte.

New York bleibt ein Favorit unter den Wohlhabenden. Laut Liste residieren 108 Milliardäre in New York. So versammelt sich in der Stadt ein Vermögen von 640 Milliarden Dollar.

Peking löst Hongkong als zweitreichste Stadt ab,  und auch London verbessert seinen Platz im Ranking. Ansonsten sieht es für weitere europäische Städte schlecht aus: Paris, Zürich oder Amsterdam mögen noch vor ein paar Jahren die Lieblingsstädte der Reichen gewesen sein, aber nicht genug, um Milliarden anzuhäufen. Genf und Zürich sind zumindest in der Top 20 anzutreffen.

Die Liste der Städte mit den meisten Milliardären 2022:

  1. New York – 108 Multimilliardäre / 640,4 Milliarden Dollar geschätztes Gesamtvermögen in US-Dollar
  2. Peking – 83 / 310 Milliarden Dollar
  3. Hongkong 68  / 304 Milliarden
  4. London – 66 / 324 Milliarden
  5. Shanghai – 61 / 187 Milliarden
  6. Shenzen – 59 / 286 Milliarden
  7. Moskau – 53 / 214 Milliarden
  8. Mumbai – 51 / 301 Milliarden
  9. San Francisco – 44 / 160 Milliarden
  10. Seoul – 38 / 108 Milliarden

Wohl ewig wird der Intelligenzquotient zur Bestimmung der intellektuellen Fähigkeiten einer Person herangezogen. Mehr noch, es lassen sich mit seiner Hilfe interessante Aussagen über ganze Gesellschaften treffen: Zwischen den 1950er und den 1980er Jahren stieg der IQ in den wirtschaftlich stärksten Ländern der Nachkriegszeit (— die USA, Schweden, Japan) um 7,9 Punkte. Dieser Trend setzte sich fort – bis jetzt. 

Studie belegt: Der IQ der Menschen sinkt

Einer neuen Studie zufolge haben die in den letzten Jahren durchgeführten Tests zur Bestimmung des IQ gezeigt, dass die Zahlen langsam sinken – allerdings gibt es keine eindeutige Ursache dafür. Manche glauben jedoch, dass der IQ aufgrund „schlechter Ernährung“ gesunken ist, oder dass die sozialen Medien und die ständige Informationsflut unsere Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit (oder sogar unsere Kreativität) negativ beeinflusst haben, und auch noch, dass wir aufgehört haben, Bücher in ihrer traditionellen Form zu lesen. (Auch interessant: Bill Gates empfahl sogar diese 5 Bücher im Sommer 2021 mal zu lesen, also schaut mal nach.

Dieses Phänomen wird seit einigen Jahren untersucht. 2016 begann eine Expertengruppe des Ulster Institute of Social Research in London zu untersuchen, ob dies mit der Fruchtbarkeit oder mit Migrationsfaktoren zusammenhängen könnte, und stellte fest, dass der Trend in reicheren, industrialisierten Ländern stärker ist. Ich bin der Meinung dass dies in weniger entwickelten Ländern nicht der Fall ist. Aber gibt es deshalb wirklich mehr dumme Menschen???

Also noch mal die Frage: Werden die Menschen immer dümmer?

Sicher ist und ich merke an, dass die Intelligenz, oder besser gesagt der IQ, natürlich nicht ewig zunehmen kann, sondern an einem bestimmten Punkt wird er stagnieren, an dem es somit nicht mehr viel Spielraum für Verbesserungen gibt. Ich sage aus diesem Grund, vielleicht ist das genau das, was momentan geschieht. Aber nur weil sich unsere Fähigkeiten und die Art und Weise, wie wir Informationen verstehen und verarbeiten, teilweise verändern, heißt das nicht unbedingt, dass wir dümmer werden. Denn man darf nämlich nicht vergessen, dass der IQ ein „allgemeiner Maßstab“ ist. Sicher, es gibt Menschen, die Großes leisten können und über eine hohe Intelligenz verfügen. Aber es gibt ebenso zahlreiche Entwickler, Unternehmer und Pioniere, deren IQ nicht dem eines Genies entspricht (und nicht zu vergessen, es gibt viele hochintelligente Menschen, die nichts Großes im Leben erreichen, weil sie halt ihre Fähigkeiten nicht richtig „einzusetzen wissen“ ). Lasst euch von meiner privaten Studie also nicht abschrecken, weiter an sich stetig zu arbeiten und neue Dinge zu lernen.

Ich wünsche euch den zu erwartenden Erfolg,  oder ein positives Resultat.

Du magst vielleicht auch